Ansicht für Phrasenbibliothek |
Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Phrasenbibliothek ist im Editor für eingebettete Datentabellen die Ansicht für Phrasenbibliotheken aktiv. Diese Ansicht umfasst die folgenden Komponenten, mit denen Sie die Inhalte der Phrasenbibliothek erstellen und verwalten können.
Im Fenster Tabellen werden alle Phrasenbibliotheken und Datentabellen der Datenbank aufgelistet. Klicken Sie auf eine Phrasenbibliothek, um deren Inhalt im Datenfenster anzuzeigen. Um eine ausgewählte Bibliothek hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie auf Hinzufügen oder Entfernen auf der Registerkarte Start.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein vorhandenes Element in der Tabelle klicken, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Umbenennen: Benennt das ausgewählte Element um.
Entfernen: Löscht das ausgewählte Element.
Phrasenbibliothek hinzufügen: Fügt der Datenbanken eine neue Phrasenbibliothek hinzu.
Datentabelle hinzufügen: Fügt der Datenbank eine neue Datentabelle hinzu.
Ausschneiden: Schneidet das ausgewählte Element aus und fügt es in die Zwischenablage ein.
Kopieren: Kopiert die das ausgewählte Element und fügt es in die Zwischenablage ein.
Einfügen: Fügt das Element aus der Zwischenablage ein.
Datentabelle importieren: Startet den Assistenten zum Importieren von Tabellen, damit Sie Datentabellen aus einer externen Datenbank importieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren und exportieren von Datenbanktabellen.
Phrasenbibliothek importieren (CSV): Öffnet den Assistenten zum Importieren der Phrasenbibliothek, damit Sie eine kommagetrennte Phrasenbibliothek im CSV-Format importieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren und exportieren von Phrasenbibliotheken.
Phrasenbibliothek importieren (TMX): Öffnet den Assistenten zum Importieren der Phrasenbibliothek, damit Sie eine Phrasenbibliothek im TMX-Format (Translation Memory Exchange) importieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren und exportieren von Phrasenbibliotheken.
Phrasenbibliothek exportieren (CSV): Öffnet das Dialogfeld CSV-Datei benennen, damit Sie die ausgewählte Phrasenbibliothek als CSV-Datei speichern können.
Phrasenbibliothek exportieren (TMX): Öffnet das Dialogfeld CSV-Datei benennen, damit Sie die ausgewählte Phrasenbibliothek als TMX-Datei speichern können.
Das Datenfenster zeigt die Phrasen in der ausgewählten Phrasenbibliothek in Tabellenform an. Standardmäßig werden die Spalte ID sowie optional die Spalten Kategorie, Tags und Kommentare sowie die Standardsprachspalte aufgenommen. Sie können die Werte in der Spalte ID ändern, jeder Wert muss jedoch einzigartig sein.
Um eine oder mehrere neue Sprachspalten hinzufügen, klicken Sie auf Neue Sprache und wählen Sie dann die Sprachen aus, die Sie im Dialogfeld Neue Sprache auswählen benötigen. Mit der Funktion Automatisch übersetzen können Sie automatisch die Phrasen der Bibliothek übersetzen.
|
Die Funktion zur automatischen Übersetzung arbeitet mit maschineller Übersetzung, um Phrasen in eine ausgewählte Sprache umzuwandeln. Dadurch können Ungenauigkeiten entstehen. Wir empfehlen, dass Sie diese Funktion als Ausgangspunkt für einen menschlichen Übersetzer verwenden. Die maschinelle Übersetzung ist nicht für alle Sprachen verfügbar. |
Um Phrasen hinzuzufügen oder vorhandene Phrasen zu bearbeiten, klicken Sie auf die gewünschte Zelle in der Tabelle und geben Sie dann den neuen Inhalt ein.
Wenn Sie eine Spaltenüberschrift mit der rechten Maustaste anklicken, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Aufsteigend sortieren: Sortiert die Datenbankeinträge basierend auf den Daten im ausgewählten Feld in aufsteigender Reihenfolge (A-Z, 0-9).
Absteigend sortieren: Sortiert die Datenbankeinträge basierend auf den Daten im ausgewählten Feld in absteigender Reihenfolge (Z-A, 9-0).
Sortierung aufheben: Hebt die auf die ausgewählte Spalte angewendete Sortierung auf. Nur verfügbar, wenn die ausgewählte Spalte aufsteigend oder absteigend sortiert ist.
Sortierung löschen: Löscht die gesamte benutzerdefinierte Sortierung und zeigt die Inhalte des Fensters in der standardmäßigen Reihenfolge an. Nur verfügbar, wenn Sortierung verwendet wird.
Nach dieser Spalte gruppieren: Gruppiert alle Datensätze nach ausgewählter Spalte. Nutzen Sie das Feld Gruppieren nach, um die Gruppierung aufzuheben.
Feld „Gruppieren nach“ einblenden/verbergen: Feld Gruppieren nach wird angezeigt oder verborgen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung des Felds Gruppieren nach.
Beste Anpassung: Passt die Breite der ausgewählten Spalte so an, dass der gesamte Text in diesem Feld angezeigt wird.
Anpassen (Alle Spalten): Passt die Breite aller Spalten so an, dass der gesamte Text in jeder Spalte angezeigt wird.
Filter-Editor: Öffnet das Dialogfeld Filter-Editor, wo Sie Bedingungsausdrücke für Ihren Filter erstellen.
Nachdem Sie einen Filter erstellt haben, werden am unteren Rand des Datenfensters Optionen angezeigt, mit denen Sie den Filter löschen, deaktivieren oder bearbeiten können.
Fenster Suchen einblenden/verbergen: Blendet das Fenster Suchen ein oder verbirgt es. Darin befindet sich auch ein Suchfeld, mit dem Sie nach Elementen in der Phrasenbibliothekstabelle suchen können.
Zeile für automatischen Filter einblenden/verbergen: Zeit die Zeile automatischen Filter an, mit dem Sie die Element im Ergebnissatz filtern können.
Mit der Datensatznavigationsleiste unten im Fenster können Sie schnell durch Datensätze in der Phrasenbibliothek navigieren und diese finden, eine neue Datenzeile hinzufügen, eine ausgewählte Zeile löschen, Daten bearbeiten sowie Bearbeitungen speichern und rückgängig machen.