Datensätze in der Datenbank aktualisieren |
Verwenden Sie die Aktion Datensätze in der Datenbank aktualisieren, um einen oder mehrere Datensätze in einer verbundenen Datenbank zu aktualisieren.
|
Die Aktion „Datensätze in der Datenbank aktualisieren“ unterstützt nur relationale Datenbanken. Für diese Aktion zeigt der Assistent zur Einrichtung der Datenbank keine nicht-relationalen Datenbanken an, wie z. B. Text, Access und Excel oder eine benannte Datenbankverbindung, die auf nicht-relationale Datenbanken verweist. |
Auf den folgenden Registerkarten können Sie die Eigenschaften für die Aktion Datensätze in der Datenbank aktualisieren konfigurieren.
Datenbankverbindung
Datenbankeinstellungen: Startet den Datenbank-Setup-Assistenten, mit dem Sie eine Verbindung zum relationalen Datenbanksystem, das die Aktion verwenden soll, herstellen können. Weitere Informationen über die Nutzung des Datenbank-Setup-Assistenten finden Sie im Dialogfeld Datenbank-Setup.
Datenbanktyp: Zeigt den Datenbanktyp an, nachdem Sie die Einrichtung der Datenbankverbindung abgeschlossen haben.
Speicherort: Zeigt den Dateispeicherort der Datenbank an, nachdem Sie die Einrichtung der Datenbankverbindung abgeschlossen haben.
Wert und Bedingung erfassen
Verwenden Sie die folgenden Registerkarten, um die Werte der Datensätze zu definieren, die Sie in der Datenbank aktualisieren möchten:
Befehlshilfsprogramm aktualisieren: Zeigt eine Tabelle an, die die Datenbankfelder und eine Schnittstelle enthält, mit der Sie eine bedingte Anweisung erstellen können. Aktivieren Sie in der Tabelle das Kontrollkästchen für das Feld, dessen Wert Sie ändern möchten, und geben Sie dann den gewünschten Wert oder die gewünschte Variable in die Spalte Wert ein. Erstellen Sie unter Bedingung Ihre bedingte Anweisung wie folgt:
[Bedingter Verbinder]: Gibt den bedingten Verbinder für die bedingten Anweisungen innerhalb der Gruppe an. Der bedingte Verbinder And (Und) ist voreingestellt.
Klicken Sie auf den bestehenden bedingten Verbinder, um ein Menü aufzurufen, in dem Sie Ihren bedingten Ausdruck mit einem der folgenden Verfahren konfigurieren können:
And (Und), Or(Oder), NotAnd(Nicht Und), NotOr(Nicht Oder): Klicken Sie auf den bedingten Verbinder in der Liste, den Sie für die bedingten Anweisungen verwenden möchten. Weitere Informationen über die unterstützten bedingten Verbinder finden Sie unter Bedingte Verbinder.
Bedingung hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine weitere bedingte Anweisung zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine Untergruppe mit bedingten Anweisungen zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe entfernen: Klicken Sie hier, um die Untergruppe zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü aus einer Untergruppe heraus öffnen.
Alle löschen: Klicken Sie hierauf, um alle bedingten Anweisungen (einschließlich der Untergruppen) zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü von der obersten Gruppe aus öffnen.
: Fügt zu der Gruppe, die dem jeweiligen Verbinder zugeordnet ist, eine bedingte Anweisung hinzu.
: Löscht die bedingte Anweisung.
SQL-Befehl: Zeigt die Werte an, die Sie auf der Registerkarte Befehlshilfsprogramm aktualisieren als SQL-Anweisung UPDATE angeben.
Bearbeitung von SQL-Befehlen aktivieren: Macht das Eingabefeld für SQL-Befehl beschreibbar, sodass Sie den Befehl bearbeiten können. Diese Option richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die Erfahrungen mit dem Schreiben eigener SQL-Anweisungen haben.
|
Binärdaten werden für die Aktion Datensätze in der Datenbank aktualisieren nicht unterstützt. |
Aktion
Name: Gibt den Namen der Aktion an. Sie können den Standardnamen ersetzen, indem Sie einen neuen Namen in das Feld eintragen.
Beschreibung: Gibt eine Beschreibung für die Aktion an.
Aktion ausführen: Legt fest, wie oft Sie die Aktion ausführen möchten.
Immer: Gibt an, dass die Aktion jedes Mal ausgeführt wird, wenn das Ereignis eintritt.
Nie: Gibt an, dass die Aktion nicht ausgeführt wird, wenn das Ereignis eintritt.
Bedingt, auf Variable basierend: Legt fest, dass die Aktion nur dann ausführt wird, wenn eine ausgewählte Variable eine bestimmte Bedingung erfüllt. Nutzen Sie diese Option in Situationen, in denen nur eine Bedingung vorhanden ist, die bestimmt, ob die Aktion durchgeführt wird. Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie die bedingte Anweisung im Eingabefeld erstellen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die bedingte Anweisung verwendet werden soll. Geben Sie die Variable in das Eingabefeld ein. Klicken Sie , um eine Liste der zuletzt verwendeten Variablen anzuzeigen, oder klicken Sie auf Weitere Variablen, um das Dialogfeld Variable einfügen zu öffnen.
[Relationale Operatoren]: Gibt den relationalen Operator zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Klicken Sie auf den bestehenden Operator, um eine Liste zusätzlicher Operatoren zu öffnen, und wählen Sie den gewünschten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Operatoren. Welche Operatoren in der Liste verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie für die Option Typ den Eintrag Text oder Dezimal auswählen.
Wert: Gibt den oder die Werte zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Um einen Wert hinzuzufügen, klicken Sie auf und auf <Wert eingeben>. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Enter
. Um einen Wert zu löschen, klicken Sie mit der sekundären Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Löschen. Bei manchen Operatoren wie Is blank (ist leer) und Is not blank (ist nicht leer) muss kein Wert angegeben werden. In diesen Fällen ist das Feld Wert nicht verfügbar.
Typ: Legt fest, ob die bedingte Anweisung einen Text oder einen Dezimalwert auswertet.
Bedingt, auf Ausdruck basierend: Gibt die Bedingungen an, unter denen die Aktion ausgeführt wird. Nutzen Sie diese Option in Situationen, wo mehrere bedingte Anweisungen benötigt werden. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie den bedingten Ausdruck im Eingabefeld erstellen, indem Sie die gewünschten bedingten Anweisungen eingeben. Ein bedingter Ausdruck wird auf der Registerkarte Strukturansicht erstellt und bearbeitet. Klicken Sie auf die Registerkarte Textansicht, um eine schreibgeschützte Textansicht des bedingten Ausdrucks aufzurufen.
Steuerelemente im Eingabefeld (Registerkarte „Strukturansicht“)
[Bedingter Verbinder]: Gibt den bedingten Verbinder für die bedingten Anweisungen innerhalb der Gruppe an. Der bedingte Verbinder Und ist voreingestellt.
Klicken Sie auf den bestehenden bedingten Verbinder, um ein Menü aufzurufen, in dem Sie Ihren bedingten Ausdruck mit einem der folgenden Verfahren konfigurieren können:
Und, Oder, NichtUnd, NichtOder: Klicken Sie auf den bedingten Verbinder in der Liste, den Sie für die bedingten Anweisungen verwenden möchten. Weitere Informationen über die unterstützten bedingten Verbinder finden Sie unter Bedingte Verbinder.
Bedingung hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine weitere bedingte Anweisung zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe hinzufügen: Klicken Sie hierauf, um eine Untergruppe mit bedingten Anweisungen zur aktuellen Gruppe hinzuzufügen.
Gruppe entfernen: Klicken Sie hier, um die Untergruppe zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü aus einer Untergruppe heraus öffnen.
Alles entfernen: Klicken Sie hierauf, um alle bedingten Anweisungen (einschließlich der Untergruppen) zu löschen. Verfügbar, wenn Sie das Menü von der obersten Gruppe aus öffnen.
: Fügt zu der Gruppe, die dem jeweiligen Verbinder zugeordnet ist, eine bedingte Anweisung hinzu. Dieses Symbol wird rechts von den einzelnen bedingten Verbindern in Ihrem Ausdruck angezeigt.
: Löscht die bedingte Anweisung. Dieses Symbol wird rechts von einer bestehenden bedingten Anweisung angezeigt, wenn Sie auf die Anweisung zeigen.
Variable: Gibt die Variable an, die für die bedingte Anweisung verwendet werden soll. Geben Sie die Variable in das Eingabefeld ein. Klicken Sie , um eine Liste der zuletzt verwendeten Variablen anzuzeigen, oder klicken Sie auf Weitere Variablen, um das Dialogfeld Variable einfügen zu öffnen.
[Relationale Operatoren]: Gibt den relationalen Operator zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Klicken Sie auf den bestehenden Operator, um eine Liste zusätzlicher Operatoren zu öffnen, und wählen Sie den gewünschten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Operatoren. Welche Operatoren in der Liste verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie für die Option Typ den Eintrag Text oder Dezimal auswählen.
Wert: Gibt den oder die Werte zur Verwendung für die bedingte Anweisung an. Um einen Wert hinzuzufügen, klicken Sie auf und auf <Wert eingeben>. Geben Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Enter
. Um einen Wert zu löschen, klicken Sie mit der sekundären Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Löschen. Bei manchen Operatoren wie Is blank (ist leer) und Is not blank (ist nicht leer) muss kein Wert angegeben werden. In diesen Fällen ist das Feld Wert nicht verfügbar.
Typ: Legt fest, ob die bedingte Anweisung einen Text oder einen Dezimalwert auswertet.
Fehlerverarbeitung und Diagnose
Fehler ignorieren und mit der Ausführung von Aktionen fortfahren: Gibt an, dass bei einem Fehlschlagen der Aktion die übrigen Aktionen weiter ausgeführt werden. Wenn diese Option nicht ausgewählt wurde und die Aktion fehlschlägt, hängt das resultierende Verhalten von den folgenden Faktoren ab:
Die Aktion ist Bestandteil einer Aktion vom Typ „Gruppieren“
Wenn Sie Der Reihe nach für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführung der Aktion Gruppieren angegeben haben, werden keine weiteren Aktionen im Rahmen der Aktion „Gruppieren“ ausgeführt. Außerhalb dieser Aktion „Gruppieren“ sind keine Aktionen betroffen.
Wenn Sie Parallel für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführung der Aktion Gruppieren angegeben haben, werden die Fehler ignoriert und weitere Aktionen werden im Rahmen der Aktion „Gruppieren“ ausgeführt. Außerhalb dieser Aktion „Gruppieren“ sind keine Aktionen betroffen.
Die Aktion ist nicht Bestandteil einer Aktion vom Typ „Gruppieren“
Wenn Sie Der Reihe nach für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführung des Ereignisses angegeben haben, werden keine weiteren Aktionen im Rahmen dieses Ereignisses ausgeführt.
Wenn Sie Parallel für die Eigenschaft Aktionen ausführen auf der Registerkarte Ausführen des Ereignisses angegeben haben, werden die Fehler ignoriert und weitere Aktionen werden im Rahmen des Ereignisses ausgeführt.
Bei Fehlschlag erneut versuchen: Gibt an, dass BarTender versucht, die Aktion erneut auszuführen, wenn diese fehlschlägt.
Maximale erneute Versuche: Legt die maximale Anzahl der Versuche durch BarTender fest, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn die Option Bei Fehlschlag erneut versuchen ausgewählt wurde.
Intervall für erneute Versuche: Legt die Zeit fest, wie lange BarTender warten wird, nachdem die Aktion fehlgeschlagen ist, bevor es versuchen wird, die Aktion erneut auszuführen. Verfügbar, wenn die Option Bei Fehlschlag erneut versuchen ausgewählt wurde.