Verwendung von Variablen |
Variablen sind Platzhalter für spezifische Informationen zum Zeitpunkt, wenn die Ausführung einer Integration oder Aktion ausgelöst wird. Neben anderen Verwendungsmöglichkeiten können diese Variablen zum Beispiel einen Text- oder IDoc-Dateinamen, den Inhalt einer Auslöserdatei und weitere Befehlsparameter angeben.
Beispiel: Eine häufig verwendete Integrationsvariable ist "%FileTriggerEventFileName%". Mit dieser Variable wird der Integrationsdienst darüber informiert, dass dieselbe Datei, die als Trigger erkannt wurde, beim Drucken als Datei für die Vorlage verwendet werden soll.
Integration Builder stellt vordefinierte globale und Systemvariablen bereit. Sie können auch benutzerdefinierte und globale Variablen erstellen.
Auf Integrationsvariablen können nur eine bestimmte Integration und deren Aktionen Bezug nehmen. Auf diese Variablen können sich andere Integrationen in der Integrationsdatei nicht beziehen.
Aktionsvariablen stehen nur für die Aktion zur Verfügung, in der sie festgelegt werden.
Auf globale Variablen kann von jeder Integration (und deren Aktionen) in derselben Integrationsdatei Bezug genommen werden.
Systemvariablen werden vom System übernommen. Sie können innerhalb jeder Integration genutzt werden.
Erstellung von benutzerdefinierten Variablen
Benutzerdefinierte Variablen werden von Ihnen erstellt – sowohl auf Integrations- als auch auf globaler Ebene – um alle Integrationen in einer Integrationsdatei zu unterstützen.
Ausdrücke mit Variablen verwenden
Fortgeschrittene Benutzer, die über Kenntnisse der Sprache JavaScript verfügen, können Ausdrücke verwenden, um Zeichenketten, mathematische und andere erweiterte Vorgänge für Variablen durchzuführen.
Dialogfeld „Variable einfügen“
Dieses Dialogfeld bietet Ihnen die Möglichkeit, Variablen in eine Integration oder Aktion einzufügen.