Eigenschaftsseite „Dienst“ |
Verwenden Sie die Eigenschaftsseite Dienst, um die folgenden Eigenschaften für Ihre Webdienstintegration zu konfigurieren.
Webdienst-URL
Dienstname: Legt den Dienstnamen fest, der als Teil des URL-Pfads der Webanforderung verwendet wird. Alternativ können Sie eine Variable hinzufügen, die den Namen des Dienstes angibt, oder ein Sonderzeichen zum eingegebenen Wert hinzufügen.
Anschluss: Legt den Port fest, der als Teil des URL-Pfads der Webanforderung verwendet wird.
URL-Pfad: Gibt den URL-Pfad an, mit dem der Integrationsdienst eine Verbindung zum Empfangen und Senden von Daten aufbauen wird.
Authentifizierungsmethode
Legt die Authentifizierungmethode fest, die der Integrationsdienst bei der Ausführung der Aktionen der Integration verwendet.
Anonyme Authentifizierung verwenden: Gibt an, dass jeder Benutzer auf öffentliche Inhalte zugreifen kann, ohne dem Client-Browser Anmeldedaten mitzuteilen.
Windows-Anmeldedaten von der Webdienstanforderung nutzen: Gibt an, dass die Windows-Anmeldedaten, die der Webdienst übergibt, für die Authentifizierung verwendet werden.
Basisauthentifizierung anhand der Webdienst-Anforderungsidentität verwenden: Gibt an, dass die Basic-Anmeldedaten, die der Webdienst übergibt, für die Authentifizierung verwendet werden.