Eine Bereitstellungskonfiguration ist definiert als die Einstellungen, die erforderlich sind, um eine einzelne Integrationsdatei auf einem oder mehreren Servern bereitzustellen. Bereitstellungskonfigurationen werden als Bestandteil der Integrationsdatei gespeichert.
Im Bereich Bereitstellungskonfigurationen können Sie die standardmäßig bereitgestellten Test- und Produktionskonfigurationen einstellen. Sie können auch eine neue Konfiguration hinzufügen:
Um eine neue Testkonfiguration hinzuzufügen, klicken Sie auf Test und dann auf
Hinzufügen.
Um eine neue Produktionskonfiguration hinzuzufügen, klicken Sie auf Produktion und dann auf
Hinzufügen.
Geben Sie die gewünschten Konfigurationseinstellungen wie folgt an:
Name der Konfiguration: Legt den Namen der Konfiguration fest.
Name der Bereitstellung: Legt den Namen der Bereitstellung fest.
Beschreibung: Gibt eine Beschreibung für die Konfiguration an.
Zielserver: Legt den Zielserver oder die Servergruppe fest.
Wann bereitstellen:
Jetzt bereitstellen: Legt fest, dass die Integrationsdatei sofort bereitgestellt wird.
Bei Wartung des Serverfensters: Legt fest, dass die Integrationsdatei automatisch während der Wartung des Serverfensters bereitgestellt wird, das Sie auf der Seite Server der Administrationskonsole angeben.
Aufforderung zur Bereitstellung zu einem geplanten Datum und einer geplanten Uhrzeit: Gibt an, dass die Integrationsdatei an dem Datum und zu der angegebenen Uhrzeit, zu deren Eingabe Sie später aufgefordert werden, bereitgestellt wird.
Bereitstellung abbrechen, wenn die Integrationsdatei auf dem/den Zielserver(n) vorliegt: Legt fest, dass die Bereitstellung abgebrochen wird, wenn die Integrationsdatei bereits auf den Zielservern vorhanden ist.
Klicken Sie auf
Speichern, um die Konfigurationseinstellungen für die Bereitstellung zu speichern.
Weitere Informationen zur Bereitstellung einer Integration finden Sie unter Bereitstellung einer Integrationsdatei.