Seite „Druckereinrichtung“ |
Verwenden Sie die Seite Druckereinrichtung der Administration Console, um Drucker- oder Faxeigenschaften anzuzeigen, Druckeinstellungen zu bearbeiten, Umleitungs- und Failover-Einstellungen festzulegen, erweiterte Treibereinstellungen anzugeben und um die Standarddrucker für jeden auf Ihrem System installierten Drucker zu verwalten.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Einstellungen für Druckerumleitungen und Failover verwenden: Gibt an, dass Druckerumleitungs- und Failover-Einstellungen genutzt werden. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn Sie diese Auswahl löschen, wird die Druckerumleitung des Systems abgeschaltet. Druckaufträge und automatisierte Prozesse schlagen dann fehl, wenn ein Drucker nicht verfügbar ist oder eine Anfrage aus anderen Gründen nicht bearbeiten kann.
Druckerlistenfenster
Im linken Fenster der Seite Druckereinrichtung sehen Sie eine Liste mit allen derzeit auf dem Computer installierten Druckern. Klicken Sie auf einen Drucker in der Liste, um dessen Einstellungen und Eigenschaften zu bearbeiten. Über die Symbolleiste am unteren Ende der Druckerliste können Sie Drucker hinzufügen, entfernen, kopieren sowie deren Einstellungen bearbeiten.
|
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Drucker in der Liste, um auf das Kontextmenü dieses Druckers zuzugreifen. Im Kontextmenü können Sie das Dialogfeld Drucker-Eigenschaften von Windows und das Dialogfeld Druckeinstellungen von Windows öffnen, diesen Drucker zum Standarddrucker machen, den Dialog Standarddruckerverwaltung öffnen und den Drucker duplizieren. |
Fügt der Liste einen neuen Drucker hinzu.
Entfernt den ausgewählten Drucker aus der Liste.
Dupliziert die Einstellungen für den ausgewählten Drucker und fügt eine Kopie des Druckers zur Liste hinzu.
Klicken Sie auf den Druckernamen und geben Sie einen neuen Namen ein, um die Drucker in der Liste umzubenennen.
Ansicht „Druckereigenschaften“
In Abhängigkeit vom Drucker stehen in der Ansicht Druckereigenschaften folgende Optionen und Informationen:
Drucker: Zeigt den Namen des ausgewählten Druckers an. Schreibgeschützt.
Status: Zeigt an, ob der ausgewählte Drucker derzeit auf dem Computer installiert ist. Schreibgeschützt.
Modell: Zeigt das Modell des ausgewählten Druckers an. Schreibgeschützt.
Anschluß: Zeigt den Anschluss an, den der ausgewählte Drucker verwendet. Schreibgeschützt.
Speicherplatz: Zeigt den Speicherort des ausgewählten Druckers an. Schreibgeschützt.
Kommentare: Zeigt alle Kommentare an, die sich auf den Drucker beziehen. Schreibgeschützt.
Druckereigenschaften: Öffnet das Dialogfeld Drucker-Eigenschaften von Windows.
Druckeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Druckeinstellungen von Windows.
Standarddrucker:
Umleitungs- und Failovereinstellungen
Mit diesen Einstellungen leiten Sie Druckaufträge an andere Drucker um ,wenn der ausgewählte Drucker offline ist, ein Fehlerstatus vorliegt oder er anderweitig nicht verfügbar ist.
Nutzung dieses Druckers verhindern:
Failover unter folgenden Bedingungen: Gibt eine oder mehrere Bedingungen an, unter denen ein Druckauftrag auf einen anderen Drucker umgeleitet werden soll. Die ersten beiden Optionen sind standardmäßig ausgewählt.
Druckerserver nicht verfügbar: Gibt an, dass ein Failover eintritt, wenn keine Kommunikation mit dem Drucker möglich ist und/oder die API-Aufrufe der Warteschlange nicht funktionieren. Dies kann eintreten, wenn ein Server offline ist, beim Systemstart oder beim Herunterfahren des Systems.
Drucker nicht installiert: Gibt an, dass ein Failover eintritt, wenn der Druckertreiber nicht installiert ist.
Drucker ist im Fehlerstatus: Gibt an, dass ein Failover auftritt, wenn der Spooler einen Fehler meldet, z. B. einen Windows-API-Fehler oder einen geläufigen Druckerfehler, wie z. B. „kein Papier mehr“ oder „Druckerstau“.
Drucker ist offline: Gibt an, dass ein Failover eintritt, wenn der Drucker offline ist, aber kein Fehler vorliegt. Einige Treiber melden diesen Zustand, wenn der Drucker ausgeschaltet ist. Windows meldet diesen Zustand bei allen USB-Druckern, die nicht angeschlossen ist.
Druckerwarteschlange ist angehalten: Gibt an, dass ein Failover auftritt, wenn Sie die Windows-Funktion verwenden, die die Druckwarteschlange pausiert, was dem Offline-Schalten eines Druckers ähnelt.
Umleitung zu: Gibt den Drucker an, auf den der ausgewählte Drucker den Druckauftrag umleiten soll, falls der ausgewählte Drucker ausfällt. Der Umleitungsdrucker erscheint im Feld Effektive Sequenz oben.
Maximale Umleitungen: Gibt die maximale Anzahl von Umleitungen an, die im Falle eines Fehlers des ausgewählten Druckers zulässig sind. Fällt der Drucker aus, leitet er zum nächsten Drucker auf der Liste um, bis die angegebene Höchstanzahl von Umleitungen erreicht ist.
Wirksequenz:
Die Grenze der Maximalen Umleitungen ist erreicht.
Einer der Drucker, an die umgeleitet wird, leitet um zum ursprünglichen Drucker oder einem Drucker, der weiter oben in der Sequenz angesiedelt ist.
|
Wird der Umleitungsdrucker gegen einen anderen Drucker in der Sequenz ausgetauscht, wird die Sequenz automatisch aktualisiert und gibt die durch diese Änderung entstandene Sequenz wieder. |
Erweiterte Druckerinstellungen
Mit diesen Einstellungen geben Sie erweiterte Treiberoptionen an.
Medientyp: Legt den Medientyp in Ihrem Drucker fest. Verwenden Sie diese Einstellung, um im Assistenten für neue Dokumente die geeigneten Optionen anzuzeigen. Wenn der Standardmedientyp nicht korrekt ist, können Sie ihn in eine der folgenden Optionen ändern:
Seite: Gibt an, dass der ausgewählte Drucker auf separate, nicht gebundene Seiten druckt. Diese Option trifft auf die meisten Inkjet- und Laserdrucker zu.
Rollen: Gibt an, dass der ausgewählte Drucker auf Rollenmedien druckt. Diese Option trifft auf die meisten Thermodrucker zu, die auf Etikettenrollen oder Endlosetiketten drucken.
Karte: Gibt an, dass der ausgewählte Drucker auf Kartenmedien druckt. Diese Option trifft auf die meisten Thermodrucker zu, die auf einzelne Karten drucken.
CD/DVD: Gibt an, dass der ausgewählte Drucker auf CD oder DVD druckt.
Drucker unterstützt keine Datenquellenkopien: Deaktivieren (Häkchen entfernen) Sie diese Option, wenn beim Drucken der richtigen Anzahl von Seiten Probleme auftreten.
Thermodrucker bestimmten die Anzahl der Kopien basierend auf der Etikettenanzahl, Laserdrucker anhand der Seitenzahlen. Daher müssen Sie diese Option unter bestimmten Umständen bei Laserdruckern und ähnlichen ausschalten, um die richtige Anzahl der Kopien zu drucken.
Vom Treiber gemeldete Seitenformatgrenzen ignorieren: Gibt an, dass der Drucker die vom Treiber gemeldeten Seitenformatgrenzen ignoriert.
Für jeden Druckauftrag neuen Gerätekontext verwenden: Legt fest, dass der Treiber den Gerätekontext für jeden Druckauftrag neu erstellt. Bei dem Gerätekontext handelt es sich um eine Datenstruktur von Windows mit Informationen zu den Zeichenattributen eines Geräts wie beispielsweise einem Drucker.
Einstellungen für Drucktechnologie und Tonwertzunahme
Mit diesen Einstellungen überschreiben Sie die standardmäßigen Optionen für Drucktechnologie und Tonwertzunahme (Tintenverteilung).
Standardeinstellungen überschreiben: Legt fest, dass Sie die Einstellungen für die Drucktechnologie und den Punktzuwachs manuell festlegen können.
Drucktechnologie: Gibt den Druckertyp an. Mit dieser Einstellung wird die passenden Punktgröße für den ausgewählten Druckers berechnet. Die Punktgröße ist als kleinste Markierung definiert, die ein Drucker auf Papier produzieren kann, und wird in mil gemessen (1 mil ist gleich 0,001 Zoll). Der Zusammenhang zwischen Punktgröße und Drucktechnologie sowie Tonwertzunahme ist folgender:
Thermodrucker sind sehr präzise, und die minimale Punktgröße ist gleich dem Umkehrwert der Auflösung. Ein Drucker mit 600 dpi besitzt beispielsweise eine Punktgröße von 1/600 Zoll bzw. 0,0017 Zoll oder 1,7 mil.
Bei Inkjet- oder Laserdruckern wird eine bestimmte Tinten- oder Tonermenge verteilt, die im Durchschnitt bei circa 25 Prozent liegt. Ein Laserdrucker mit 600 dpi besitzt eine Punktgröße von circa 2,5 mil.
Bei mechanischen (Punktmatrix-) Druckern ist die Punktgröße auf einer von zwei möglichen Größen fest eingestellt und hängt davon ab, ob es sich um einen 9- oder 24-Nadeldrucker handelt.
Die Tabelle Auflösung und Punktgröße gibt Auskunft über die ausgewählte Drucktechnologie.
|
Enthält die Tabelle Auflösung und Punktgröße mehrere Zeilen können Sie diese ab- oder aufsteigend sortieren. Klicken Sie dazu neben dem Text der Spaltenüberschriften auf die Pfeile nach oben |