Objekte Arbeitsablaufdesigner |
Sie können die Schritte Ihres Arbeitsablaufs mit den Objekten des Arbeitsablaufdesigners anpassen. Fügen Sie der Arbeitsfläche ein Objekt hinzu, wird ein zugehöriges Eigenschaftsfenster angezeigt, das nach dem von Ihnen hinzugefügten Objekttyp benannt ist. Dort können Sie die Eigenschaften des Objekts anpassen.
So fügen Sie ein Objekt zum Arbeitsablauf hinzu
Wählen Sie im Menüband der Registerkarte Start das Objekt aus, das Sie hinzufügen möchten.
Klicken Sie bei einem Status- oder Genehmigungsstatusobjekt an der Stelle auf die Arbeitsfläche, wo das Objekt platziert werden soll.
Zeigen Sie bei Übergangsobjekten auf das erste Status- oder Genehmigungsstatusobjekt, mit dem es verbunden werden soll. Es erscheint ein Kontrollpunkt, mit dem Sie das Übergangsobjekt auf das zweite Status- oder Genehmigungsstatusobjekt ziehen können, bis auf diesem ein Kontrollpunkt erscheint. Nun können Sie das Übergangsobjekt ablegen.
Im Fenster „Eigenschaften“ rechts neben der Arbeitsfläche konfigurieren Sie die Eigenschaften, die das Objekt haben soll. Die verfügbaren Eigenschaften hängen vom Objekttyp ab.
Sie können Objekte folgendermaßen verschieben, kopieren oder ausschneiden und einfügen sowie ihre Größe ändern:
Klicken Sie ein Objekt an, um dessen Größe anzupassen. Passen Sie die Größe dann mithilfe der Kontrollpunkte an oder bewegen Sie es durch ziehen und ablegen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, um es auszuschneiden oder zu kopieren. Klicken Sie dann auf die gewünschte Option. Klicken Sie zum Einfügen des Objekts mit der rechten Maustaste auf die Arbeitsfläche, klicken Sie auf Einfügen und verschieben Sie das Objekt dann an den gewünschten Ort.
Alternativ können Sie mit den Tastaturkürzeln STRG + X, STRG + C und STRG + V Objekte ausschneiden, kopieren und einfügen.
Die folgenden Objekttypen sind verfügbar.
Statusobjekte definieren die Schritte innerhalb eines Arbeitsablaufs, den eine Datei durchläuft, also beispielsweise Entwurf, Prüfung, Genehmigt und Veröffentlicht.
Wenn Sie ein Statusobjekt hinzugefügt haben, können Sie dessen Eigenschaften im Fenster Status konfigurieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Allgemein
Name: Gibt den Namen des Status an.
Produktion (veröffentlicht): Gibt an, dass Benutzer mit Zugriffsberechtigung für veröffentlichte Dateien auf diese Datei zugreifen können, wenn sie diesen Status hat.
|
Wählen Sie bei der Integration von Print Portal in Librarian diese Option aus, um BarTender-Dokumente mit diesem Status im Librarian-Ursprungsordner in Print Portal anzuzeigen. |
Standardmäßiger Anfangsstatus: Gibt an, dass dieser Status der standardmäßiger Anfangsstatus ist, wenn die Datei als neue Datei zu Librarian hinzugefügt wird. Nur für das erste Statusobjekt verfügbar, dass nach dem Dateiobjekt „Beim Hinzufügen“ hinzugefügt wird.
Berechtigungen
Geben Sie mit diesen Optionen an, welche Benutzer oder Gruppen Zugriffsberechtigungen zur Datei in diesem Status haben sollen.
Gruppen- oder Benutzernamen: Zeigt die Namen von Benutzern oder Gruppen an, die momentan auf diese Datei zugreifen dürfen.
Hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Benutzer oder Gruppe hinzufügen, damit Sie die Benutzer und Gruppen auswählen können, die der Liste hinzugefügt werden sollen.
Entfernen: Löscht den ausgewählte Benutzer oder die ausgewählte Gruppe aus der Liste.
Berechtigungen: Listet alle Aktionen auf, die mit der Datei durchgeführt werden können, wenn sie sich in diesem Status befindet und gibt an, ob die Berechtigungen zum Durchführen dieser Aktionen für den ausgewählten Benutzer oder die ausgewählte Gruppe gewährt oder verweigert werden.
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen über Eintreten eines Status senden: Gibt an, dass Sie per E-Mail eine Benachrichtigung schicken möchten, wenn eine Datei in diesen Status eintritt.
Setup: Öffnet das Dialogfeld Benachrichtigung über Eintreten eines Status, damit Sie die zu verschickende E-Mailnachricht bearbeiten können.
Mit Genehmigungsstatusobjekten weisen Sie Benutzer oder Gruppen, die eine Datei genehmigen oder verwerfen sollen, zu.
Wenn Sie ein Genehmigungsstatusobjekt hinzugefügt haben, können Sie dessen Eigenschaften im Fenster Genehmigungsstatus konfigurieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Allgemein
Name: Gibt den Namen des Genehmigungsstatusobjekts an.
Vor Verlassen des Status: Gibt an, wie viele Benutzer die Datei genehmigen müssen, bevor sie den Status verlassen kann.
Alle Mitglieder müssen genehmigen: Gibt an, dass alle Benutzer der Liste Zugewiesene Mitglieder die Datei genehmigen müssen, bevor sie in den nächsten Schritt des Arbeitsablaufs übergeht.
Beliebiges Mitglied genehmigt oder verwirft: Gibt an, dass ein einziger Benutzer der Liste Zugewiesene Mitglieder die Datei genehmigen oder verwerfen muss, bevor sie in den nächsten Schritt des Arbeitsablaufs übergeht.
Bestimmte Mitgliederanzahl genehmigt: Gibt an, dass die angegebene Benutzeranzahl der Liste Zugewiesene Mitglieder die Datei genehmigen müssen , bevor sie in den nächsten Schritt des Arbeitsablaufs übergeht.
Zugewiesene Mitglieder: Zeigt Benutzer und Gruppen mit der Berechtigung zum Genehmigen oder Verwerfen der Datei in diesem Status an. Sie müssen mindestens einen Benutzer oder eine Gruppe angeben.
Hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Benutzer oder Gruppe hinzufügen, damit Sie die Benutzer und Gruppen auswählen können, die der Liste hinzugefügt werden sollen.
Entfernen: Löscht den ausgewählte Benutzer oder die ausgewählte Gruppe aus der Liste.
Produktion (veröffentlicht): Gibt an, dass Benutzer mit Zugriffsberechtigung für veröffentlichte Dateien auf diese Datei zugreifen können, wenn sie diesen Status hat.
|
Wählen Sie bei der Integration von Print Portal in Librarian diese Option aus, um BarTender-Dokumente mit diesem Status im Librarian-Ursprungsordner in Print Portal anzuzeigen. |
Berechtigungen
Geben Sie mit diesen Optionen an, welche Benutzer oder Gruppen Zugriffsberechtigungen zur Datei in diesem Status haben sollen.
Gruppen- oder Benutzernamen: Listet die Namen von Benutzern oder Gruppen auf, die momentan auf diese Datei zugreifen dürfen. Die Gruppe „Alle“ erscheint standardmäßig, ist jedoch nur ein Platzhalter. Sie müssen sie durch Benutzer und Gruppen Ihrer Organisation ersetzen.
Hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Benutzer oder Gruppe hinzufügen, damit Sie die Benutzer und Gruppen auswählen können, die der Liste hinzugefügt werden sollen.
Entfernen: Löscht den ausgewählte Benutzer oder die ausgewählte Gruppe aus der Liste.
Berechtigungen: Listet alle Aktionen auf, die mit der Datei durchgeführt werden können, wenn sie sich in diesem Status befindet und gibt an, ob die Berechtigungen zum Durchführen dieser Aktionen für den ausgewählten Benutzer oder die ausgewählte Gruppe gewährt oder verweigert werden.
Benachrichtigungen
Genehmigungsnachricht senden: Gibt an, dass Sie per E-Mail eine Benachrichtigung mit der Bitte um Genehmigung schicken, wenn eine Datei in diesen Status eintritt.
Setup: Öffnet das Dialogfeld Genehmigungsstatus, damit Sie die zu verschickende E-Mailnachricht bearbeiten können.
Mit Übergängen werden Dateien von einem Arbeitsablaufstatus in den nächsten verschoben. Diese Bewegung wird durch Übergangsobjekte dargestellt.
Wenn Sie ein Übergangsobjekt hinzugefügt haben, können Sie dessen Eigenschaften im Fenster Übergang konfigurieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Allgemein
Name: Gibt den Namen des Übergangs an.
Kommentar anfordern: Gibt an, dass Benutzer zur Eingabe eines Kommentars aufgefordert werden, wenn sie den Übergang zum Verschieben der Datei in einen anderen Arbeitsablaufstatus auffordern.
Kommentar erforderlich: Gibt an, dass Benutzer zur Eingabe eines Kommentars verpflichtet werden, wenn sie den Übergang zum Verschieben der Datei in einen anderen Arbeitsablaufstatus auffordern. Verfügbar, wenn Kommentar anfordern ausgewählt ist.
Anfangskommentar Text: Gibt den Kommentartext an, der dem Benutzer als Aufforderung für seinen Kommentar angezeigt wird.
Berechtigungen
Benutzen Sie diese Option, um die Benutzer oder Gruppen anzugeben, die die Datei durch diesen Übergang schicken können.
Gruppen- oder Benutzernamen: Listet die Namen von Benutzern oder Gruppen auf, die momentan diese Datei durch den Übergang schicken dürfen.
Hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Benutzer oder Gruppe hinzufügen, damit Sie die Benutzer und Gruppen auswählen können, die der Liste hinzugefügt werden sollen.
Entfernen: Löscht den ausgewählte Benutzer oder die ausgewählte Gruppe aus der Liste.
Berechtigungen: Gibt an, ob dem ausgewählten Benutzer oder der ausgewählten Gruppe die Berechtigungen zum Schicken der Datei durch den Übergang gewährt oder verweigert wurden.
Benachrichtigungen
Nachricht senden: Gibt an, dass Sie per E-Mail eine Benachrichtigung schicken möchten, wenn durch Datei in diesen Übergang geht.
Setup: Öffnet das Dialogfeld Benachrichtigung über Eintreten eines Status, damit Sie die zu verschickende E-Mailnachricht bearbeiten können.
Sie können Ihr Arbeitsablauf-Design mit einem Textobjekt versehen.
Wenn Sie ein Textobjekt hinzugefügt haben, können Sie dessen Eigenschaften im Fenster Text konfigurieren. Nutzen Sie die Werkzeugleiste und andere Optionen, um die Schriftgröße zu ändern, Fettdruck, kursive, unterstrichene oder durchgestrichene Formatierung anzuwenden, eine Schriftart auszuwählen, eine Schriftfarbe festzulegen und geben Sie die vertikalen und horizontalen Ausrichtungseinstellungen an.
Verwandte Themen