Seite „Dateispeicherorte“ |
Auf der Seite Dateispeicherorte, auf die Sie durch Klicken auf den Knoten Dateispeicherorte in der Administration Console zugreifen können, werden die Verzeichnisse angegeben, in denen BarTender BarTender-spezifische Dateien wie Dokumente, Bilder und Skripte zum späteren Abruf speichert. Sie können diese Seite auch verwenden, um die Standardverzeichnisse zu konfigurieren, in denen BarTender diese Dateien speichern soll, und Sie können diese Einstellungen für die Verwendung durch eine andere Instanz von BarTender speichern.
Die Seite Dateispeicherorte umfasst die folgenden Abschnitte:
Der Abschnitt Ordner enthält eine Tabelle mit den Verzeichnissen, in denen BarTender BarTender-spezifische, nach Dateityp und Speicherort aufgelistete Dateien für den späteren Abruf speichert. Sie können den Namen und den Speicherort dieser Ordner ändern.
Zur Anzeige des Verzeichnispfads eines Dateityps zeigen Sie in der Spalte Speicherort auf den entsprechenden Speicherort. Um zum Speicherort des Ordners zu navigieren, doppelklicken Sie auf den Dateityp oder Speicherort, woraufhin sich das Dialogfeld Nach Ordner suchen öffnet. Zum Öffnen des Verzeichnisses im Windows Explorer klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateityp oder den Speicherort und dann auf Ordner durchsuchen.
Die nachstehenden BarTender-spezifischen Dateitypen und deren Standardspeicherorte sind im Abschnitt Ordner aufgeführt:
Hintergrundbilder: Dieses Verzeichnis enthält Bilder, die Sie als Vorlagenhintergrund verwenden können.
BarTender-Dokumente: Dieses Verzeichnis enthält die Dokumente, die Sie mit BarTender erstellen, es sei denn, Sie navigieren beim Speichern des Dokuments im Dialogfeld Speichern unter zu einem anderen Verzeichnis.
BarTender Prozessdateien: Dieses Verzeichnis enthält die BarTender-Prozessdateien, die Sie mit Process Builder erstellen, es sei denn, Sie navigieren beim Speichern der Prozessdatei im Dialogfeld Speichern unter zu einem anderen Verzeichnis.
BTXML-Skripts: Dieses Verzeichnis enthält die von Ihnen erstellten BTXML-Skriptdateien. Wenn Sie ein BTXML-Skript von einem anderen Speicherort öffnen, verwendet BarTender den ausgewählten Ort als neue Standardvorgabe.
Komponenten:
Datenbankverbindungen:
Integrationen: Dieses Verzeichnis enthält die die von Ihnen erstellten Integrationen, es sei denn, Sie navigieren beim Speichern der Integration im Dialogfeld Speichern unter zu einem anderen Verzeichnis.
Bilder: Dieses Verzeichnis enthält Bilder, die Sie einer Vorlage hinzufügen können.
RFID-Antennenbilder:
SAP-IDoc-Definitionen: Dieses Verzeichnis enthält die SAP IDoc-Standarddefinitionsdatei (Default.idt) und ein XML-Dokument mit den Definitionen, die Sie auf der Seite SAP-IDoc-Definitionen im Bereich Datenbanken der Administration Console angeben.
Skript-Bibliotheken:
Der Abschnitt Ordner umfasst die folgenden Optionen:
Speicherort wechseln: Zeigt das Dialogfeld Nach Ordner suchen an. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie verschieben möchten, und klicken Sie dann auf Standort ändern. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und dann auf Standort ändern. Im Dialogfeld Nach Ordner suchen können Sie den Speicherort des Ordners ändern, indem Sie zu dem gewünschten Verzeichnis navigieren oder einen neuen Ordner erstellen.
Auf Standard-Speicherort zurücksetzen: Setzt den ausgewählten Ordner an seinen Standardspeicherort zurück.
Der Abschnitt Konfigurationsdateien enthält eine Tabelle mit nach Dateityp und Speicherort aufgelisteten BarTender-Konfigurationsdateien, die das Verhalten von BarTender festlegen. Sie können den Dateinamen und den Speicherort der Konfigurationsdateien ändern. Sie können die Einstellungen, die in jeder dieser Konfigurationsdateien enthalten sind, auch in einem XML-Dokument speichern und dieses Dokument dann in andere Instanzen von BarTender exportieren oder daraus importieren.
Zur Anzeige des Verzeichnispfads eines Dateityps zeigen Sie in der Spalte Speicherort auf den entsprechenden Speicherort. Um zum Speicherort eines Dateityps zu navigieren, doppelklicken Sie auf den Dateityp oder den Speicherort. Um das Verzeichnis in Windows Explorer zu öffnen, doppelklicken Sie auf den Dateityp oder den Speicherort. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateityp oder Speicherort klicken und dann auf Enthaltenden Ordner durchsuchen.
Die nachstehenden BarTender-Dateitypen und deren Standardspeicherorte sind im Abschnitt Konfigurationsdateien aufgeführt:
Erweiterte Drucker- und Treibereinrichtung: Alle Änderungen, die Sie im Dialogfeld Erweiterte Drucker- und Treibereinstellungen vornehmen, werden am angegebenen Speicherort in einer Nachrichtendatei mit der Dateinamenerweiterung *.xml gespeichert.
License Server: Verbindungseinstellungen:
Nachrichteneinstellungen:
Seite einrichten: Benutzerdefinierte Etiketten: BarTender wird mit Größen- und Layoutdefinitionen für die meisten Etikettentypen fast aller Medienhersteller installiert. Wenn Sie eigene Definitionen für die Etiketten festlegen, werden diese am angegebenen Speicherort in einer Etikettendatei mit der Dateinamenerweiterung *.stk gespeichert.
Druckercodevorlagen: Drucksysteme: Zum Exportieren von Druckercodevorlagen können Sie ein vordefiniertes System von Trennzeichen und Datenfeldnamen verwenden, wie beispielsweise SAPscript-ITF, oder ein eigenes System definieren. Diese benutzerdefinierten Drucksysteme werden am angegebenen Speicherort in einer Datei mit der Dateinamenerweiterung *.xml gespeichert.
Waagen: Installierte Waagen: Alle Waagen, die mit dem Assistenten zum Hinzufügen von Waagen installiert werden, werden am angegebenen Speicherort in einer Datei mit der Dateinamenerweiterung *.xml gespeichert.
Waagen: Benutzerdefinierte Modelle: Alle benutzerdefinierten Waagenmodelle und Protokolle werden am angegebenen Speicherort in einer Datei mit der Dateinamenerweiterung *.xml gespeichert.
Der Abschnitt Konfigurationsdateien umfasst die folgenden Optionen:
Speicherort wechseln: Öffnet das Dateiverzeichnis. Wählen Sie die Konfigurationsdatei aus, die Sie verschieben möchten, und klicken Sie dann auf Standort ändern. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Konfigurationsdatei klicken und dann auf Standort ändern. Im Dateiverzeichnis können Sie den Speicherort der Datei ändern, indem Sie zu dem gewünschten Verzeichnis navigieren oder einen neuen Ordner erstellen. Durch Eingabe des gewünschten Dateinamens können Sie den Dateinamen auch ändern.
Auf Standard-Speicherort zurücksetzen: Setzt die ausgewählte Datei an ihren Standardspeicherort zurück.
Exporteinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern. Wählen Sie die Konfigurationsdateien aus, deren Einstellungen Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf Einstellungen exportieren. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Konfigurationsdatei und dann auf Einstellungen exportieren klicken. In diesem Dialogfeld können Sie einen Namen und einen Speicherort für die Einstellungsdatei, die Sie exportieren möchten, festlegen.
Importeinstellungen: Öffnet das Dialogfeld Datei öffnen . Wählen Sie die Konfigurationsdateien aus, deren Einstellungen Sie aus einer anderen Instanz von BarTender importieren möchten, und klicken Sie dann auf Einstellungen importieren. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Konfigurationsdatei und dann auf Einstellungen importieren klicken. In diesem Dialogfeld können Sie zu der Einstellungsdatei navigieren, die Sie für die ausgewählten Konfigurationsdateien importieren möchten, und diese und auswählen.
Der Abschnitt Sichern und Wiederherstellen umfasst die folgenden Optionen:
Backup-Speicherorte: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern, mit dem Sie Ihren Ordner und die Speicherorte in einer XML-Datei speichern können.
Speicherorte zurücksetzen: Öffnet das Dialogfeld Datei öffnen, mit dem Sie Ihre Dateien und Ordner aus einer zuvor gespeicherten Backup-Datei wiederherstellen können.