Übersicht über das Hauptmenü |
Die Hauptmenüleiste des Skript-Editors ist die waagrechte Leiste am oberen Rand des Editors. Hier finden Sie Optionen zum Konfigurieren der Editor-Einstellungen und zum Erstellen eigener Skripte.
Mit den Optionen im Menü Datei fügen Sie Skriptbibliotheken hinzu und verwalten eine ausgewählte Skriptdatei:
Neue Bibliothek hinzufügen: Öffnet den Dialog Neue Skriptbibliothek, wo Sie die neue Skriptbibliothek, die Sie erstellen möchten, benennen können. Weitere Informationen finden Sie unter Skriptbibliotheken erstellen.
Vorhandene Bibliothek hinzufügen: Öffnet das Dialogfeld Datei öffnen, damit Sie nach vorhandenen Skriptbibliotheksdateien (*.btvbs) suchen können.
Speichern: Speichert das aktuelle im Fenster Editor angezeigte Skript.
Importieren: Öffnet das Dialogfeld Datei öffnen, damit Sie nach einer vorhandenen Skriptbibliotheksdatei suchen können, die Sie in den Skript-Editor importieren.
Exportieren: Öffnet das Dialogfeld Datei speichern, damit Sie die offene Skriptdatei an einem anderen Ort auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk speichern können.
Drucken: Öffnet das Dialogfeld Drucken.
Druckvorschau: Zeigt eine Druckvorschau des ausgewählten Objekts an.
Entfernen: Entfernt das gespeicherte Skript aus dem Skript-Editor.
Löschen: Löscht das gespeicherte Skript aus dem Skript-Editor und der Skriptbibliothek.
Umbenennen: Benennt die ausgewählte Skriptbibliothek um.
Enthaltenden Ordner öffnen: Öffnet den Ordner, in dem das Skript gespeichert ist.
Eigenschaften: Zeigt die Eigenschaften der ausgewählten gespeicherten Skriptdatei an.
Schließen: Schließt den Skript-Editor.
Bearbeiten Sie die Skripte im Fenster Editor mit den folgenden Menüoptionen in Bearbeiten:
Rückgängig: Macht die letzte Aktion rückgängig.
Wiederholen: Stellt die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wieder her.
Ausschneiden: Löscht den ausgewählten Text und kopiert ihn in die Zwischenablage.
Kopieren: Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage. Mit dieser Aktion wird der ausgewählten Text nicht gelöscht.
Einfügen: Fügt den Text aus der Zwischenablage in das Fenster Editor ein.
Alles auswählen: Wählt alle Texte im Fenster Editor aus.
Erweitert:
Einzug vergrößern: Vergrößert den Einzug des ausgewählten Textes.
Einzug verkleinern: Verkleinert den Einzug des ausgewählten Textes.
Zeilen kommentieren: Wandelt die Textzeile in eine Kommentarzeile um, indem Visual Basic am Zeilenanfang das Kommentarsymbol eingefügt wird.
Zeilenkommentar löschen: Entfernt das Kommentarsymbol vom Textanfang, damit die Textzeile kein Kommentar mehr ist.
Symbol einfügen: Öffnet das Dialogfeld Symbole oder Sonderzeichen einfügen.
Mit den folgenden Optionen aus dem Menü Suchen können Sie einen definierten Term oder eine Zeile in Ihrem Skript finden und/oder ersetzen.
Suchen: Öffnet das Dialogfeld Suchen und Ersetzen auf der Registerkarte Suchen.
Weiter suchen: Sucht die nächste Instanz des Textes, der in das Dialogfeld Suchen und Ersetzen eingegeben wurde.
Vorherige suchen: Sucht die vorherige Instanz des Textes, der in das Dialogfeld Suchen und Ersetzen eingegeben wurde.
Ersetzen: Öffnet das Dialogfeld Suchen und Ersetzen auf der Registerkarte Ersetzen.
Gehe zu Zeile Öffnet das Dialogfeld Gehe zu Zeile, wo Sie die Nummer der Zeile angeben können, an die der Mauszeiger springen soll.
Mit den folgenden Optionen im Menü Ansicht können Sie die Ansicht des Skript-Editors personalisieren:
Zeilennummern anzeigen: Zeigt die Zeilennummer der Textzeile im Fenster Editor an.
Anzeigeoptionen: Öffnet das Dialogfeld Anzeigeoptionen, wo Sie Einzugsmarkierungen und Worttrennung aktivieren können sowie Große der Registerkarten und Schrifttyp, -größe und -stil definieren können.
Toolbox:
Skript: Blendet das Fenster Skript ein oder aus.
Skript-Assistent: Blendet das Fenster Skript-Assistent ein oder aus.
Alle einblenden: Blendet die Fenster Skript und Skript-Assistent ein oder aus.
Alle ausblenden: Blendet die Fenster Skript und Skript-Assistent aus.
Mit folgenden Optionen erhalten Sie Informationen zum Umgang mit Visual Basic Skript in BarTender.
BarTender Hilfe: Öffnet das Hilfesystem des Skript-Editors.
VBScript-Sprachreferenz: Öffnet das Hilfesystem von VBScript-Sprachreferenz.