Ausrichten von Objekten am Raster

Die Ausrichtung am Raster wirkt sich auf die Anordnung und die Größe von Objekten aus, wenn sie auf der Vorlage oder dem Dateneingabeformular verschoben oder in der Größe verändert werden.

Wenn Sie die Ausrichtung am Raster verwenden, werden das Objekt (oder dessen Abmessungen, wenn Sie die Größe des Objekts verändern) an einer Leiste oder einem Raster, den Unterteilungen eines Lineals oder an einem anderen Objekt ausgerichtet. Wenn Sie ein Objekt oder dessen Kontrollpunkte in die Nähe dieser Elemente ziehen, rastet das Objekt, das Sie verschieben oder dessen Größe Sie verändern, an dieser Ausrichtung ein.

Die Einrastmechanismen von BarTender eignen sich gut zur Ausrichtung eines oder mehrerer Objekte auf Ihrer Vorlage oder Ihrem Dateneingabeformular bezüglich Position und Größe. Dies ist unter gestalterischen Gesichtspunkten bedeutsam, weil ausgerichtete Objekte die Vereinheitlichung und Organisation bestimmter Bereiche Ihres zu bedruckenden Elements vereinfachen. Mit der Einrastfunktion können die Objekte präzise ausgerichtet werden, wohingegen eine manuelle Ausrichtung möglicherweise zeitaufwändig und ungenauer ist.

BarTender bietet zwei Einrastmethoden: Am Objekt oder Lineal ausrichten und Am Raster ausrichten. Es kann jeweils nur eine dieser Methoden verwendet werden. Sie können die Einstellungen jedoch so konfigurieren, dass keine der beiden Methoden verwendet wird, was bedeutet, dass Sie Objekte verschieben und in der Größe ändern können, ohne das Einrastverhalten zu verwenden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie sich weniger um eine präzise Ausrichtung kümmern als um eine genaue Positionierung oder Objektgröße.

Sie können das Einrasten jederzeit vorübergehend unterbrechen. Halten Sie dazu die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und ziehen oder skalieren Sie Ihr Objekt nach Bedarf.

GeschlossenAn Objekt oder Lineal ausrichten

Wenn Sie die Option An Objekt oder Lineal ausrichten wählen, basiert das Einrastverhalten für die Positionierung und Größenanpassung von Objekten auf der Position der Teilstriche der Lineale, auf der Position anderer Objekte sowie auf den Grenzen und Mittellinien der Vorlagen und Dateneingabeformulare.

Wenn Sie Objekte durch Ausrichten an anderen Objekten, an der Vorlage oder dem Dateneingabeformular positionieren, werden die Ankerpunkte der Objekte oft zurückgesetzt. Wenn ein Objekt beispielsweise am Mittelpunkt einer Vorlage ausgerichtet wird, wird der Ankerpunkt des Objekts auf „Mitte“ gesetzt, falls dies nicht bereits der Fall war.

Wenn der Ankerpunkt zurückgesetzt wird, sind auch die Objekte betroffen, die ausgerichtet werden. Wenn Sie beispielsweise ein Textobjekt so an einem anderen Textobjekt ausrichten, dass die rechten Seiten aufeinander ausgerichtet sind, wird die horizontale Komponente des Ankerpunkts für beide Objekte auf die rechte Seite zurückgesetzt (oben rechts, Mitte rechts oder unten rechts, je nachdem, ob die vertikale Komponente zuvor oben, Mitte oder unten war).

Strichcode-Objekte unterstützen nicht das automatische Zurücksetzen von Ankerpunkten beim Ausrichten von Objekten. Um diese Funktion für alle Objekte abzuschalten, löschen Sie auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Benutzereinstellungen die Markierung aus dem Kontrollkästchen Beim Andocken Objektverweispunkt festlegen.

Um die Option An Objekt oder Lineal ausrichten auszuwählen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

GeschlossenAm Raster ausrichten

Wenn die Option Am Raster ausrichten ausgewählt ist, basiert das Einrastverhalten bei der Positionierung und Größenanpassung von Objekten auf den Schnittlinien der Vorlage oder des Dateneingabeformulars, auch wenn das Raster nicht sichtbar ist. Durch Ändern der Rastereinstellungen können Sie die Granularität des Einrastverhaltens steuern (z. B. kann ein engeres Rastermuster zu einer genaueren Objektplatzierung oder -größe führen).

Um die Option Am Raster ausrichten auszuwählen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

Verwandte Themen