Open topic with navigation
Der Typ einer Symbologie wirkt sich auf die Struktur des Strichcodesymbols aus. Je nach Symbologie kann mit dem ausgewählten Typ das Suchmuster, die Anzahl der Datenschichten, die akzeptierte Zeicheneingabe und/oder die Symbolposition definiert und beeinflusst werden.
Weitere Informationen zu bestimmten Symbologien finden Sie, wenn Sie auf die folgenden Abschnitte klicken, um sie zu erweitern.
Bei der Aztec Code-Symbologie wirkt sich der Typ auf das Suchmuster, die Datenschichten und die Datenwerte aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Automatisch: Wenn Sie Automatisch auswählen, wählt BarTender je nach der Anzahl der Schichten und der verwendeten Datenquelle automatisch entweder „Kompakt“ oder „Vollständig“.
-
Kompakt: Ein kompakter Aztec Code besitzt zwei weiße und zwei schwarze Suchmusterringe (zusätzlich zum mittleren Quadrat), eine bis vier Datenschichten und kein Referenzraster.
-
Vollständig: Ein vollständiger Aztec Code besitzt drei weiße und drei schwarze Suchmusterringe (zusätzlich zum mittleren Quadrat), 4 bis 32 Datenschichten und ein Referenzraster. Das Referenzraster besteht aus einer Gruppe aus Reihen in der Breite eines Moduls aus alternierenden schwarzen und weißen Quadraten, die jeweils ein Modul umfassen. Eine Reihe halbiert den gesamten Strichcode (mit Ausnahme des Suchmusterbereichs) und beginnt und endet am Mittelpunkt des äußersten Randes der äußersten Schicht. Eine zweite Reihe ist mit der ersten identisch, liegt aber im rechten Winkel dazu. Zusätzlich befinden sich Reihen direkt außerhalb aller vier Seiten jeder vierten Schicht (mit Ausnahme der äußersten Schicht). Jede dieser Reihen verläuft jedoch komplett durch den Strichcode und umgibt diesen nicht wie die Datenschichten.
-
Rune: Ein Aztec Code vom Typ Rune ist eine vereinfachte Ausführung, die Datenwerte zwischen 0 und 1 Byte unterstützt. Wenn der Wert größer als 255 ist, erscheint anstelle des Strichcodes ein Fehlersymbol.
Der Typ der Symbologie „GS1 Composite“ wirkt sich auf die verwendeten Symbologien und deren Position aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
GS1 DataBar Omnidirectional: Besteht aus einem zweidimensionalen CC-A-2D-Code.
-
GS1 DataBar Truncated: Besteht aus einem gekürzten Code „GS1 DataBar Omnidirectional“ unterhalb eines CC-A-2D-Codes.
-
GS1 DataBar Stacked: Besteht aus zwei gekürzten GS1 DataBar-Codes unterhalb eines CC-A-2D-Codes.
-
GS1 DataBar Stacked Omnidirectional: Besteht aus zwei GS1 Omnidirectional-Codes unterhalb eines CC-A-2D-Codes.
-
GS1 DataBar Limited: Besteht aus einem GS1 DataBar-Code, der auf die Länge des darüberliegenden CC-A-2D-Codes begrenzt ist.
-
GS1 DataBar Expanded: Besteht aus einem GS1 DataBar-Codes unterhalb eines CC-A-2D-Codes.
-
GS1 DataBar Expanded Stacked: Besteht aus einem oder mehreren GS1 DataBar Expanded-Codes unterhalb eines CC-A-2D-Codes.
-
GS1-128 (CC-A/CC-B): Besteht aus einem GS1-128-Code unterhalb eines CC-A- oder CC-B-2D-Codes.
-
GS1-128 (CC-C): Besteht aus einem GS1-128-Code unterhalb eines CC-C-2D-Codes.
-
UPC-A: Besteht aus einem UPC-A-Code unterhalb eines CC-A 2-D Codes.
-
UPC-E: Besteht aus einem UPC-E-Code unterhalb eines CC-A 2-D Codes.
-
EAN/JAN-8: Besteht aus einem EAN/JAN-8-Code unterhalb eines CC-A 2-D Codes.
-
EAN/JAN-13: Besteht aus einem EAN/JAN-13-Code unterhalb eines CC-A 2-D Codes.
|
BarTender wählt automatisch entweder CC-A oder CC-B aus, abhängig von der Größe der Daten. Diese Auswahl ist nicht vom Benutzer wählbar.
|
Der Typ der Symbologie „GS1 DataBar“ wirkt sich auf die verwendeten Symbologien und deren Position aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
GS1 DataBar Omnidirectional: Ein Code, der unabhängig von der Ausrichtung des Scanners zum Symbol genauso gelesen wird.
-
GS1 DataBar Truncated: Ein Code, der gleich wie jeder andere GS1 DataBar-Code codiert wird, aber vertikal gekürzt ist
-
GS1 DataBar Stacked: Besteht aus zwei GS1 DataBar Truncated-Codes, die übereinander gestapelt sind.
-
GS1 DataBar Stacked Omnidirectional: Besteht aus zwei GS1 DataBar Omnidirectional-Codes, die übereinander gestapelt sind.
-
GS1 DataBar Limited: Ein kleinerer GS1 DataBar-Code, der dem Truncated-Code ähnelt.
-
GS1 DataBar Expanded: Ein größerer GS1 DataBar-Code.
-
GS1 DataBar Expanded Stacked: Besteht aus zwei GS1 DataBar Expanded-Codes, die übereinander gestapelt sind.
Der Typ der PZN-Symbologie wirkt sich auf die Zahl der Zeichen aus: Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
PZN7: Ein Code, der bis zu 6 Ziffern innerhalb der Datenquelle unterstützt.
-
PZN8: Ein Code, der bis zu 7 Ziffern innerhalb der Datenquelle unterstützt.
|
Das PZN-Symbol unterstützt eine automatische Prüfziffer. Damit wird eine Modul-11-Prüfziffer zu den für den Strichcode eingegebenen Daten hinzugefügt, sodass sich für die Symboltypen PZN7 und PZN8 insgesamt sieben bzw. acht Ziffern ergeben.
|
Der Typ der Telepen-Symbologie wirkt sich auf den akzeptierten Zeichensatz aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Alphanumerisch: Ein Code, der sowohl Buchstaben als auch Zahlen innerhalb der Datenquelle unterstützt.
-
Numerisch: Ein Code, der ausschließlich Zahlen innerhalb der Datenquelle unterstützt und sämtliche Buchstaben ignoriert.
Unterstützte Symbologien
Diese Option ist für die folgenden Symbologien verfügbar:
-
Aztec Code
-
GS1 Composite
-
GS1 DataBar
-
PZN
-
Telepen