Prüfziffer |
Eine Prüfziffer ist ein Zusatzzeichen, das an das Ende eines Strichcodes angehängt wird, um die Genauigkeit des Strichcodesymbols zu überprüfen. Der Wert der Prüfziffer wird aus der Summe (oder gewichteten Summe) der Werte der vorherigen Zeichen im Strichcode gebildet. Verwenden Sie die Option Prüfziffer, um festzulegen, ob den Strichcodes Prüfziffern hinzugefügt werden.
Die automatische Dateneingabe mit einem für Prüfziffern konfigurierten Lesegerät ist wesentlich sicherer als die manuelle Eingabe über die Tastatur, aber Fehler beim Dekodieren können nie völlig ausgeschlossen werden. Plötzliche Bewegungen während des Scannens von Strichcodes oder ein schwacher Strichcode-Ausdruck können beispielsweise Substitutionsfehler verursachen. Um in solchen Situationen weitreichende Datenbankfehler zu vermeiden, wird dringend die Verwendung von „Prüfziffern“ empfohlen.
Mit Prüfziffern können solche Substitutionsfehler zwar nicht völlig ausgeschlossen werden, sie werden jedoch auf ein Minimum reduziert und verbessern so die Integrität Ihrer Daten.
Wenn die beiden Werte übereinstimmen, wird die Strichcode-Nachricht weiter verarbeitet. Weichen die beiden Werte jedoch voneinander ab, erkennt das Lesegerät dies als Fehler und verarbeitet den entsprechenden Strichcode nicht. Der Strichcode muss dann erneut gelesen werden.
Verschiedene Symbologietypen werden immer mit Prüfziffern gedruckt. Wenn Sie diese Strichcodes auswählen und konfigurieren, ist daher standardmäßig die Option Prüfziffer ausgewählt und kann nicht geändert werden.
Einige Symbologien enthalten keine konventionellen Klarschriftzeichen für die Prüfziffern. Für diese Strichcodes ist die Option Prüfziffer ausblenden auf der Eigenschaftsseite Klarschrift des Dialogfelds Strichcode-Eigenschaften standardmäßig ausgewählt und kann nicht geändert werden.
|
Wenn die von Ihnen gewünschte Prüfziffer nicht verfügbar ist, Sie eine zusätzliche Prüfziffer anhängen oder einen benutzerdefinierten Prüfziffernalgorithmus definieren möchten, können Sie dies mit VBScript tun. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellung benutzerdefinierter Prüfziffern. |
Diese Option ist für die folgenden Symbologien verfügbar:
BC412
CEPNet
Channel Code
Circular Code 39
Circular Code 93
Circular Code 128
Circular Interleaved 2-of5
Code 11 (USD-8)
Code 32 (Italian Pharmacode)
Code 39 – Full ASCII
Code 39 – Regular
Code 93
Code 128
Datalogic 2-of5 (China Post)
Deutsche Post Identcode
Deutsche Post Leitcode
EAN/JAN-8
EAN-/AN-13
EAN/JAN/UPC 2-digit Supplemental
EAN/JAN/UPC 5-digit Supplemental
GS1-128
Industrial 2-of5
Interleaved 2-of5
ITF-14
Japanese Post 4-State Customer Code
Matrix 2-of5
MSI Plessey
NEC 2-of5
OPC (Optischer Produktcode, VCA)
PosiCode
PZN
Royal Mail 4-State Customer Code
Standard 2-of5 (IATA)
Telepen
UPC-A
UPC-E
USPS PLANET
USPS POSTNET (Zip, Zip+4, DPBC)
Verwandte Themen