Einführung in ursprüngliche Punkte und Ankerpunkte

Ursprüngliche Punkte und Ankerpunkte helfen Ihnen, Objekte auf Vorlagen und Steuerelemente und Objekte auf Dateneingabeformularen präzise auszurichten und zu platzieren.

Jedes Objekt oder Steuerelement besitzt einen eindeutigen ursprünglichen Punkt, der getrennt von dem anderer Objekte konfiguriert wird. Der Einfachheit halber werden im Folgenden die ursprünglichen Punkte und die Ankerpunkte anhand von Objekten auf einer Vorlage beschrieben. Dasselbe gilt aber auch für Steuerelemente und Objekte auf einem Dateneingabeformular.

In den folgenden Abbildungen kennzeichnen die roten Kästchen die ursprünglichen Punkte und die Ankerpunkte. Sie dienen nur als visuelle Anhaltspunkte. Sie erscheinen nicht auf der eigentlichen Vorlage oder dem Objekt.

GeschlossenUrsprünglicher Punkt

Der ursprüngliche Punkt ist einer von neun Punkten im Entwurfsbereich, die BarTender zur Platzierung von Objekten nutzt. Den ursprüngliche Punkt für ein Objekt können Sie im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen - Position auswählen. Dieses Objekt wird dann auf der Vorlage in Bezug zum ursprünglichen Punkt angeordnet. Die verfügbaren Optionen für den ursprüngliche Punkt sind auf der folgenden Abbildung rot markiert. Die Standardeinstellung ist oben links.

Die neun ursprüngliche Punkte liegen bei elliptischen Vorlagen oder solchen mit abgerundeten Ecken in der Mitte und um den Rand eines gedachten Rechtecks, dessen Linien die Vorlage an den äußeren oberen, unteren, rechten und linken Punkten schneiden.

Wenn Sie eine Seitenvorlage entwerfen, ist der ursprüngliche Punkt in Bezug zur gesamten Seite und nicht zu einem gedruckten Etikett auf der Seite positioniert. Weitere Informationen über Seitenvorlagen finden Sie unter Erstellung einer Seitenvorlage.

GeschlossenAnkerpunkt

Der Ankerpunkt ist einer von neun Punkten auf Ihrem Objekt, die BarTender zur Platzierung von Objekten in Bezug zum ursprünglichen Punkt nutzt. Sie können den Ankerpunkt auf der Eigenschaftsseite Position des Objekts konfigurieren. Die verfügbaren Ankeroptionen sind im folgenden Bild als rote Felder dargestellt. Die Standardeinstellung ist oben links.

Bei Strichcode-Objekten gibt es keine Ankerpunkte im Klarschriftbereich.

Die neun möglichen Ankerpunkte liegen bei elliptischen Objekten oder solchen mit abgerundeten Ecken oder in einer anderen Form als Rechtecke in der Mitte oder um den Rand eines gedachten Rechtecks, dessen Linien das Objekt an den äußeren oberen, unteren, rechten und linken Punkten schneiden.

Wenn Sie die Funktion Am Objekt oder Lineal ausrichten verwenden, um Objekte auf Ihrer Vorlage zu verschieben, kann der Ankerpunkt zurückgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichten von Ausrichten von Objekten am Raster.

Verwenden von ursprünglichen Punkten und Ankerpunkten zur Positionierung von Objekten

BarTender verwendet den Ankerpunkt eines Objekts, um das Objekt in Bezug zu seinem ursprünglichen Punkt zu positionieren. Die auf der Eigenschaftsseite Position konfigurierten X- und Y-Koordinaten des Objekts legen Sie fest, wie das Objekt positioniert wird. Die X-Koordinate ist der Abstand des Ankerpunkts des Objekts rechts oder links vom ursprünglichen Punkt. Die Y-Koordinate ist der Abstand des Ankerpunkts des Objekts ober- oder unterhalb des ursprünglichen Punkts.

Negative Werte für die X- und Y-Koordinaten werden unterstützt. Weitere Informationen über die Auswirkung auf die Position eines Objekts in Bezug zum ursprünglichen Punkt finden Sie auf der Eigenschaftsseite „Position“.

Bei der Aktualisierung von ursprünglichen und Ankerpunkten aktualisiert BarTender die X- und Y-Koordinaten automatisch auf Werte, die die aktuelle Position des Objekts wiedergeben, anstatt das Objekt basierend auf dem neuen Referenzpunkt zu verschieben.

Beispiel

Die folgende Abbildung zeigt eine Vorlage im Format 1 x 2 Zoll. Basierend auf den folgenden Einstellungen für den Ankerpunkt und den ursprünglichen Punkt wird der Ankerpunkt des Objekts einen halben Zoll nach unten und einen halben Zoll nach rechts vom ursprünglichen Punkt (das ist die obere linke Ecke der Vorlage) entfernt platziert:

In der folgenden Abbildung ist die das Objekt im Abstand von 1/4 Zoll vom oberen und linken Rand der Vorlage angeordnet. Zur Konfiguration dieser Position gibt es drei Möglichkeiten: Sie können beispielsweise eine der folgenden Methoden verwenden, um das Objekt an dieser Stelle zu platzieren:

Bei einem Linienobjekt ist der Ankerpunkt immer der Mittelpunkt der Linie. Sie müssen die Position einer Linie nicht anhand der X- und Y-Koordinaten des Ankerpunkts im Verhältnis zum ursprünglichen Punkt angeben. Sie können die X- und Y-Koordinaten eines der Linien-Endpunkte verwenden (im Verhältnis zum ursprünglichen Punkt).