Dialogfeld „Breite des Umbruchs“ |
Verwenden Sie das Dialogfeld Breite des Umbruchs, das Sie durch Klicken auf das Symbol auf der Registerkarte Umbrechen der Eigenschaftsseite Textformat aufrufen, um die Breite des Umbruchs des ausgewählten Text- oder Strichcodeobjekts festzulegen.
Breite des Umbruchs
Zur angegebenen Breite umbrechen: Legt fest, dass der Text innerhalb der festgelegten Breite des Objekts umgebrochen wird. Dies ist die Standardeinstellung für Textobjekte.
Breite des Umbruchs: Legt die Breite des ausgewählten Objekts fest.
Zur Strichcodebreite umbrechen: Legt fest, dass die Breite des Absatzes an die Breite des Strichcodes angepasst wird. Die Größe des Strichcodes hängt von den Daten ab, die im Strichcode-Objekt codiert werden. Wenn Sie diese Option gemeinsam mit der automatischen Größenanpassung verwenden, können Sie vorgeben, dass die Klarschriftzeichen stets der Breite des Strichcode-Objekts entsprechen. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie ein Strichcode-Objekt konfigurieren.
Minimale Breite: Legt die minimale Absatzbreite des ausgewählten Strichcode-Objekts fest. Gehen Sie bei der Festlegung der minimalen Breite mit Bedacht vor. Wenn Sie beispielsweise 01 in einem Strichcode codieren, der nur 0,1 Zoll breit ist, belegt jedes Klarschriftzeichen eine eigene Zeile.
Automatisch an Textgröße anpassen: Legt fest, dass die Größe des Objekts automatisch an die Breite des Textes angepasst wird, wobei alle Formatierungsattribute einschließlich Schriftgrad, Skalierung und Zeilenabstand beibehalten werden. Dies ist die Standardeinstellung für Strichcode-Objekte.
|
Die Auswahl der Option Automatisch an Textgröße anpassen kann dazu führen, dass ein Absatz für Ihr Dokument zu breit wird. Um sicherzustellen, dass der Absatz erwartungsgemäß in Ihr Dokument passt, testen Sie die Breite, indem Sie die größten Textgröße, die Sie für das Objekt verwenden möchten, auswählen. |