Arbeiten mit Datenquellen |
Wenn Sie einen dieser datenquellenbasierten Objekttypen auf der Vorlage platzieren, wird diese so angelegt, dass sie eine einzige Datenquelle für eingebettete Daten enthält. Das bedeutet, dass der Wert oder die Zeichen, die Sie für die Daten eingeben, auf das Dokument gedruckt werden. Sie können diese Standarddatenquelle durch einen anderen gewünschten Datenquellentyp ersetzen, z.B. durch das Systemdatum oder die Systemzeit, einen anderen Objektwert oder ein Datenbankfeld. Sie können dem Objekt auch zusätzliche Datenquellen hinzufügen, wenn Sie möchten, dass es einen verketteten Wert druckt, der aus zwei oder mehr verschiedenen Datenquellen besteht.
So zeigen Sie die Datenquellen eines Objekts im Dialogfeld „Objekteigenschaften“
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Datenquellen, die Sie mit Vorlagenobjekten aus Datenquellen verwenden können, um die Datenwerte anzugeben, die die Objekte drucken sollen.
Konfigurieren von Datenquellen
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden, um den Wert einer eingebetteten Datenquelle zu ändern, eine vorhandene Datenquelle zu ersetzen, Datenquellen zu erstellen und zu löschen und Datenquellen zu verketten. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die auf der Eigenschaftsseite Datenquellen verfügbar sind, und über die Datentypen und Datenquellenumwandlungen, die Sie für eine Datenquelle angeben können.
Verwendung von benannten Datenquellen
Erfahren Sie, wie Sie eine benannte Datenquelle erstellen und nutzen können, damit die Daten von mehreren Objekten oder Skripts im Dokument gemeinsam genutzt werden.
Verwendung von globalen Datenfeldern
Erfahren Sie, wie Sie globale Datenfelder erstellen, damit Sie eine Datenquelle problemlos für alle Benutzer, Computer und Dokumente freigeben können, die mit derselben BarTender System Database verbunden sind.