Open topic with navigation
Verwenden Sie das Dialogfeld Zeichenfilter, um den Inhalt der ausgewählten Datenquelle oder der Dateneingabesteuerung zu zwingen, bestimmten Regeln zu entsprechen. Sie können die Optionen im Dialogfeld Zeichenfilter mit einem der verschiedenen Datenquellentypen verwenden; typischerweise werden sie jedoch verwendet, wenn Eingaben aus einer Datenbank gelesen werden oder wenn Daten zum Druckzeitpunkt in das Dateneingabeformular eingegeben werden.
Sie haben folgende Möglichkeiten, auf dieses Dialogfeld zuzugreifen:
-
Für Vorlagenobjekte klicken Sie auf
neben Zeichenfilter.
-
Für Steuerelemente zur Dateneingabe klicken Sie auf der Eigenschaftsseite Dateneingabe auf
neben Zeichenfilter.
-
Für Abfrage-Eingaben klicken Sie im Dialogfeld Weitere Optionen für Abfrage-Eingaben auf
neben Zeichenfilter.
Die verfügbaren Optionen für die Konfiguration eines Zeichenfilters umfassen folgende:
-
Erlaubte Zeichen: Gibt die Art der Zeichen an, die als Eingabe in das Datenfeld akzeptiert werden. Wenn Zeichen, die nicht unter Erlaubte Zeichen festgelegt wurden, aus einer Datenbank gelesen oder in das Dateneingabeformular eingegeben werden, werden die unerwünschten Zeichen aus den Daten entfernt. Wenn Sie z. B. festlegen, dass nur Zahlen erlaubt sind, werden alle Buchstaben und Leerzeichen entfernt. Wenn in diesem Fall die Option Warnung, wenn Datenvalidierung fehlschlägt ausgewählt ist, erhalten Sie die Meldung, dass nicht numerische Zeichen entfernt wurden.
Eingabemaske
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn die Option Erlaubte Zeichen auf Eingestellt durch Eingabemaske gesetzt ist:
-
Beispielmaske auswählen: Öffnet das Dialogfeld Beispielmaske wählen, mit dem Sie eine von mehreren vorkonfigurierten Beispiel-Eingabemasken auswählen können.
-
Eingabemaske: Gibt an, dass Sie die Vorlage erstellen und/oder anzeigen können, an die sich die Daten anpassen müssen.
-
Test: Zeigt ein Beispiel für die Datenvorlage an, die im Feld Eingabemaske festgelegt ist. Mit dieser Option können Sie auch Daten eingeben, um zu testen, ob die Datenvorlage so funktioniert, wie Sie es wünschen.
-
Platzhalterzeichen: Legt das Zeichen fest, das im Bereich Test und im Texteingabefeld im Dateneingabeformular als Platzhalter angezeigt wird.
-
Literalzeichen drucken: Gibt an, dass die Zeichen, die als Teil der Datenvorlage im Feld Eingabemaske eingegeben werden, auf der Vorlage angezeigt und auf den Medien gedruckt werden. Anstatt die Option umzuschalten, können Sie die Option Literalzeichen drucken ein- oder ausschalten, indem Sie im Feld Eingabemaske eine 0 (ein) oder eine 1 (aus) zwischen den beiden Strichpunkte manuell eingeben.
-
Zeichen von rechts nach links eingeben: Gibt an, dass die in das Feld eingegebenen Daten von rechts nach links verschoben werden, anstatt in der Standardrichtung von links nach rechts.
|
Diese Option betrifft nur Daten, die von einem Datenbankfeld oder einer Eingebetteten Datenquelle empfangen werden. Daten, die beim Druckzeitpunkt in das Dateneingabeformular eingegeben werden, werden immer von links nach rechts aufgefüllt.
|
Regulärer Ausdruck
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn die Option Erlaubte Zeichen auf Über regulären Ausdruck festlegen gesetzt ist:
-
Regulären Beispielausdruck auswählen: Öffnet das Dialogfeld Regulären Ausdruck auswählen, in dem Sie einen Ausdruck aus mehreren üblichen regulären Ausdrücken auswählen können. Wenn Sie das Dialogfeld Regulären Ausdruck auswählen schließen, wird der ausgewählte Ausdruck in das Feld Regulärer Ausdruck eingefügt, in dem er bei Bedarf weiter bearbeitet werden kann.
-
Regulärer Ausdruck: Gibt den regulären Ausdruck an, der für den Zeichenfilter verwendet werden soll. Zum Ausfüllen dieses Feldes haben Sie mehrere Möglichkeiten:
-
Klicken Sie auf Regulären Beispielausdruck auswählen und treffen Sie eine Auswahl aus dem Dialogfeld Regulären Ausdruck auswählen.
-
Geben Sie den gewünschten Ausdruck in das Feld ein.
-
Klicken Sie auf das Symbol
rechts neben dem Feld und wählen Sie das gewünschte Ausdruckselement, das Sie zum Ausdruck hinzufügen möchten.
-
Test: Zeigt ein Beispiel für die Datenvorlage an, die im Feld Regulärer Ausdruck angegeben ist. Mit dieser Option können Sie auch Daten eingeben, um zu testen, ob die Datenvorlage so funktioniert, wie Sie es wünschen.
-
Zeichen: Gibt die Zeichen an, die auf Basis der für Erlaubte Zeichen gewählten Option zulässig sind. Wenn für die Option Erlaubte Zeichen die Einstellung Benutzerdefiniert gewählt wurde, können in das Feld Zeichen die zulässigen Zeichen eingegeben werden. Diese Option steht für jede Auswahl unter Erlaubte Zeichen zur Verfügung, außer bei Eingestellt durch Eingabemaske oder Über regulären Ausdruck festlegen.
Optionen
-
Alles in Großbuchstaben: Formatiert eingegebenen Text in Großbuchstaben.
-
Alles in Kleinbuchstaben: Formatiert eingegebenen Text in Kleinbuchstaben.
-
Warnung, wenn Datenvalidierung fehlschlägt: Legt fest, dass eine Meldung angezeigt wird, wenn die Daten nicht zulässige Zeichen enthalten. Sie können dann die unzulässigen Zeichen entfernen und den Druckauftrag fortsetzen oder abbrechen.