Erstellung von Bedingungsausdrücken

In BarTender definiert eine Bedingungsanweisung die Bedingung oder das Kriterium, das erfüllt sein muss, bevor eine bestimmte Aktion ausgeführt wird, wie z.B. das Drucken eines Objekts auf einer Vorlage oder bevor ein Datensatz in eine Datensammlung aufgenommen wird. Eine Bedingungsanweisung enthält die zu bewertende Datenquelle, einen Operator und einen Wert, mit dem der Wert der Datenquelle verglichen wird.

Sie können einen Bedingungsausdruck erstellen, wenn mehr als eine Bedingung erfüllt sein muss, bevor die Aktion ausgeführt wird. Mit einem Bedingungsausdruck können Sie eine oder mehrere Bedingungen in einem einzigen Ausdruck zusammenfassen. Auch die komplexesten Ausdrücke bestehen aus einfachen Bedingungsanweisungen, die mit bedingten Verbindern zusammengefasst werden, um das Endergebnis zu erzielen.

Abhängig von der bedingten Aktion, die Sie konfigurieren möchten, können Sie eine Bedingungsanweisung oder einen Bedingungsausdruck mithilfe eines der folgenden Dialogfelder erstellen:

Teile eines Bedingungsausdrucks

Bedingungsanweisungen sind wie Sätze aufgebaut und bestehen aus Subjekt (Datenquelle), Verb (Operator) und Objekt (Wert). Ein Bedingungsausdruck besteht einfach aus zwei oder mehr bedingten Anweisungen, die miteinander verknüpft werden, um eine komplexere Bedingung zur Auswertung zu erzeugen. Sie können Bedingungsanweisungen und Bedingungsausdrücke erstellen, wenn Sie die Informationen verstehen, die für deren Erstellung benötigt werden.

Erstellen eines Bedingungsausdrucks

Für die Erstellung eines Bedingungsausdrucks müssen Sie wissen, wie man Bedingungen anpasst und hinzufügt und schließlich Bedingungsgruppen hinzufügt. Allgemeine Anweisungen lauten wie folgt.

Die Benutzeroberfläche unterscheidet sich eventuell in den Dialogfeldern für Bedingungsausdrücke von BarTender.

GeschlossenSo passen Sie eine vorhandene Bedingung an

  1. Klicken Sie auf den Platzhalter [Datenquelle] und dann auf die benannte Datenquelle oder das gewünschte Datenbankfeld.

  2. Klicken Sie auf den Platzhalter Operator und dann auf den Operator, den Sie verwenden möchten.

  3. Klicken Sie auf <Einen Wert eingeben>, um den gewünschten Wert einzutragen.

GeschlossenSo fügen Sie eine neue Bedingung hinzu

Das Hinzufügen von neuen Bedingungen unterscheidet sich etwas, wenn Sie Datenbankverknüpfungen erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Dialogfeld Datenbank-Setup.

  1. Klicken Sie neben dem gewünschten Verbinder auf , um eine neue Bedingung hinzuzufügen. Alternativ können Sie in den Dialogfeldern Drucken, wenn, Wann anzeigen oder Unterdrückung auf den Verbinder klicken und Bedingung hinzufügen wählen.

  2. Klicken Sie auf den Platzhalter [Datenquelle] und dann auf die benannte Datenquelle oder das gewünschte Datenbankfeld.

  3. Klicken Sie auf den Platzhalter Operator und dann auf den Operator, den Sie verwenden möchten.

  4. Klicken Sie auf <Einen Wert eingeben>, um den gewünschten Wert einzutragen.

GeschlossenSo fügen Sie eine neue Gruppe von Bedingungen hinzu

Wenn Sie Datenbankverknüpfungen erstellen, können Sie keine Bedingungsgruppen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankverknüpfungstypen.

  1. Klicken Sie in der Strukturansicht des Dialogfelds Drucken, wenn oder Wann anzeigen auf den bedingten Verbinder, um das Bedingungsmenü zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf Gruppe hinzufügen. In der Standardeinstellung wird die neue Bedingungsgruppe mit dem AND-Verbinder und einer einzelnen Bedingung erstellt.

  3. Klicken Sie auf den neuen Verbinder und wählen Sie dann den gewünschten Verbindertyp aus.

  4. Wenn Sie mehrere Bedingungen benötigen, klicken Sie auf das Symbol . Alternativ können Sie den Verbinder anklicken und dann im Bedingungsmenü den Befehl Bedingung hinzufügen wählen, um Bedingungen zum Verbinder hinzuzufügen.

Verwandte Themen