Dialogfeld „Ordner angeben“ |
Wenn Sie Print Station zum ersten Mal ausführen, wird das Dialogfeld Ordner angeben angezeigt. In diesem Dialogfeld können Sie den Ordner angeben, der auf BarTender-Dokumente und Befehlsdateien überwacht wird. Wenn Sie einen ungültigen Speicherort für den Ordner angeben, wird Print Station nicht fortgesetzt.
|
Sie können diesen Ordner später bearbeiten. Sie können auch zusätzliche Ordner angeben, die in Print Station verfügbar sein sollen. Weitere Informationen finden Sie im Dialogfeld „Verwaltungs-Setup“ und unter Erstellung von Ursprungsordnern. |
Ordner: Legt den Pfad zu dem Ordner fest, das auf BarTender-Dokumente (*.btw), Prozessdateien (*.btproc) und BTXML-Skriptdateien (*.btxml) überwacht wird. Mit der Syntax lib://<Folder> können Sie auch einen Ordner in Librarian angeben.
Durchsuchen: Zeigt das Dialogfeld Nach Ordner suchen von Windows an. Standardmäßig verwendet dieses Dialogfeld den Ordner, der derzeit im Feld Ordner angegeben ist. Wenn dieser Speicherort nicht vorhanden ist, verwendet das Dialogfeld standardmäßig den Desktop-Ordner. Nachdem Sie ein Verzeichnis ausgewählt haben, wird der im Dialogfeld ausgewählte Ordner in das Feld Ordner eingefügt.
Beenden: Beendet die Anwendung Print Station.
|
Sofern sich der ausgewählte Pfad im Verzeichnis des Nutzerprofils befindet, wird jeder verwendete Pfad dem angemeldeten Benutzer zugeordnet. Beispiel: der ausgewählte Ordnerpfad weist auf das Verzeichnis "Dokumente". Wenn sich ein Benutzer mit dem Konto „EigenesBenutzerkonto1“ anmeldet, zeigt Print Station alle BarTender-Dokumente an, die im Verzeichnis C:\Users\EigenesBenutzerkonto1\Dokumente abgelegt sind. Wenn sich ein anderer Benutzer mit dem Konto „EigenesBenutzerkonto2“ auf demselben Computer anmeldet, zeigt Print Station alle BarTender-Dokumente im Verzeichnis C:\Users\EigenesBenutzerkonto2\Dokumente an. |