Seite zur Protokollierung von Druckaufträgen |
Verwenden Sie die Seite zur Protokollierung von Druckaufträgen, um Informationen zu den Druckaufträgen automatisch in der BarTender System Database zu protokollieren. Um auf die Seite zuzugreifen, erweitern Sie den Knoten System Database im linken Navigationsbereich der Administration Console und klicken Sie dann auf Protokollierung von Druckaufträgen.
|
|
|
Damit die Änderungen, die Sie auf dieser Seite vornehmen, wirksam werden, müssen Sie BarTender neu starten. |
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Druckauftragsinformationen protokollieren: Gibt an, dass BarTender Informationen für jeden Druckauftrag, den es ausführt, in der BarTender System Database protokolliert.
Erneut drucken
Klicken Sie hier, um eine oder mehrere der folgenden Optionen zum erneuten Drucken auszuwählen:
Daten einfügen, die für den erneuten Druck von Aufträgen erforderlich sind: Gibt an, dass die Systemdatenbank die Daten speichert, die zum erneuten Drucken protokollierter Druckaufträge erforderlich sind.
Kopie des BarTender-Dokuments einbeziehen: Gibt an, dass die Systemdatenbank eine Kopie des Dokuments speichert, das in protokollierten Druckaufträgen gedruckt wird. Diese optionale Funktion gewährleistet einen genauen Nachdruck, auch wenn das Dokument geändert oder gelöscht wird.
Kopie verknüpfter Bilder aus Datenquellen einbeziehen: Gibt an, dass die Systemdatenbank eine Kopie aller Bilder speichert, die entweder in das Dokument eingebettet oder über eine Datenquelle mit dem Dokument verknüpft sind. Diese optionale Funktion gewährleistet einen genauen Nachdruck, auch wenn referenzierte Bilder geändert oder gelöscht wurden.
Anzahl der gedruckten Elemente
Bild der gedruckten Elemente einbeziehen: Gibt an, dass ein Bild von jedem gedruckten Element in der Systemdatenbank gespeichert wird. Sie können die folgenden Optionen für die gespeicherten Bilder festlegen:
Elemente: Gibt die Elemente in einem Druckauftrag an, deren Bild Sie speichern möchten. Sie können alle, erstes, letztes oder erstes und letztes auswählen.
Bildtyp: Gibt das Dateisystem an, in dem das Bild gespeichert werden soll. Zu den verfügbaren Bildtypen gehören *.pdf, *.jpg, *.png, *.tif, *.emf und *.bmp.
Farben: Gibt die Art der Farbe an, die für das Bild verwendet werden soll. Sie können zwischen monochrom, 16-farbig, 256-farbig oder True Color (24 Bit) wählen.
Auflösung: Gibt die Bildauflösung an. Verwenden Sie die Pfeile zum Auswählen einer Auflösung. Alternativ können Sie auch eine Auflösung in das Feld eingeben.