Seite „Cloud-Speicher“ |
|
Die Cloud-Speicherkonfigurationen sind in der BarTender-System Database hinterlegt. Aus diesem Grund erfordert die Bereitstellung von Integrationen mit Cloud-Speicheroptionen auf Remote-Computern, dass der Zielserver mit derselben BarTender System Database-Instanz verbunden wird wie der Computer, von dem aus Sie die Integration bereitstellen. |
Verwenden Sie die Seite Cloud-Speicher, um sich mit einem oder mehreren Cloud-Speicherorten zu verbinden. Dadurch werden die an diesen Orten gespeicherten Daten für Ihre Integrationen und deren Aktionen zugänglich . Um auf diese Seite zuzugreifen, erweitern Sie den Knoten Integrationen der Administration Console und klicken dann auf Cloud-Speicher.
Die Seite Cloud-Speicher besteht aus dem Fenster Speicherorte, in dem Sie die bereits hinzugefügten Cloud-Speicherorte sehen und auswählen können, und dem Fenster Eigenschaften, in dem Sie die Eigenschaften für den aktuell im Fenster Speicherorte ausgewählten Cloud-Speicherort konfigurieren können.
|
Bevor Sie Ihren ersten Cloud-Speicherort hinzugefügt haben, befinden sich keine „Fenster“ auf der Seite. Klicken Sie in diesem Fall auf |
Die verfügbaren Eigenschaften des Speicherorts hängen wie folgt von der Art des Cloud-Speicherorts ab, den Sie im Fenster Speicherorte ausgewählt haben:
Verwenden Sie den Cloud-Speichertyp Amazon S3, um auf ein Amazon Simple Storage Service (S3)-Konto zuzugreifen. Amazon S3 ist ein Webdienst für Online-Dateispeicher, der von Amazon Web Services (AWS) angeboten wird.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften, wenn Sie einen Amazon S3-Cloud-Speicher hinzufügen:
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den Amazon S3-Cloud-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Wenn Sie Amazon S3-Speicher mit Integration Builder, Process Builder oder BarTender-Aktionen auf Dokumentenebene verwenden, müssen Sie die URL ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Dateierkennung so konfigurieren, dass das folgende Format verwendet wird:
Amazon://<account name in Add Storage>/<region>/<bucket>/<path>
ID-Schlüssel: Gibt den ID-Schlüssel (Benutzername) für das Amazon S3-Konto an, auf das Sie zugreifen möchten.
Geheimschlüssel: Gibt den Geheimschlüssel (Kennwort) für das Amazon S3-Konto an, auf das Sie zugreifen möchten.
Verwenden Sie den Cloud-Speichertyp „Dropbox“, um auf ein Dropbox-Konto zuzugreifen. Dropbox ist ein Cloud-Speicherdienst, der von www.dropbox.com bereitgestellt wird.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften, wenn Sie einen Dropbox-Cloud-Speicher hinzufügen:
Status: Gibt an, ob BarTender zur Interaktion mit dem Konto berechtigt ist.
Autorisieren: Ruft die Dropbox-Seite in Ihrem Webbrowser auf, wo Sie sich beim gewünschten Dropbox-Konto anmelden und BarTender die Interaktion damit gestatten können.
Aktualisieren: Aktualisiert das Fenster für die Anzeige des aktuellen Status der Autorisierung.
Autorisierung entfernen: Entfernt die BarTender-Autorisierung für die Interaktion mit dem Dropbox-Konto.
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den Dropbox-Cloud-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Host: Zeigt die Webadresse für den Host an.
Anzeigename: Zeigt den Anzeigenamen für das Dropbox-Konto an.
SSL-Zertifikat anhand Zertifikatssperrliste überprüfen: Gibt an, dass das SSL-Zertifikat anhand einer Zertifikatssperrliste überprüft werden muss.
SSL-Zertifikat anhand Online-Zertifikat-Statusprotokoll überprüfen: Gibt an, dass das SSL-Zertifikat anhand eines Online-Zertifikat-Statusprotokolls überprüft werden muss.
Verwenden Sie den Cloud-Speichertyp „Microsoft OneDrive“, um auf ein Microsoft OneDrive-Konto zuzugreifen. OneDrive ist der Standard-Online-Speicher und Synchronisierungsdienst für Microsoft Windows 10 und Office 365.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften, wenn Sie einen OneDrive-Cloud-Speicher hinzufügen:
Status: Gibt an, ob BarTender zur Interaktion mit dem Konto berechtigt ist.
Autorisieren: Ruft das Dialogfeld zum Anmelden bei einem Microsoft-Konto auf, wo Sie sich beim gewünschten OneDrive-Konto anmelden und BarTender die Interaktion damit gestatten können.
Aktualisieren: Aktualisiert das Fenster für die Anzeige des aktuellen Status der Autorisierung.
Autorisierung entfernen: Entfernt die BarTender-Autorisierung für die Interaktion mit dem OneDrive-Konto.
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den OneDrive-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Host: Zeigt die Webadresse für den Host an.
Anzeigename: Gibt den Anzeigenamen für das OneDrive-Konto an.
SSL-Zertifikat anhand Zertifikatssperrliste überprüfen: Gibt an, dass das SSL-Zertifikat anhand einer Zertifikatssperrliste überprüft werden muss.
SSL-Zertifikat anhand Online-Zertifikat-Statusprotokoll überprüfen: Gibt an, dass das SSL-Zertifikat anhand eines Online-Zertifikat-Statusprotokolls überprüft werden muss.
Verwenden Sie den Cloud-Speichertyp „FTP“, um unter Verwendung des FTP-Protokolls auf Dateien auf einem FTP-Server zuzugreifen.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften für diesen Cloud-Speichertyp:
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den FTP-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Host: Gibt die Webadresse für den Host an.
Typ: Gibt den Typ FTP als Cloud-Speicherort an.
FTP: Legt den Cloud-Speichertyp „FTP“ fest.
FTP über SSL/TLS (FTPS): Legt den Cloud-Speichertyp „FTP über SSL/TLS (FTPS)“ fest.
Secure FTP (SFTP): Legt den Cloud-Speichertyp „Secure FTP (SFTP)“ fest.
Authentifizierte Anmeldung: Gibt an, dass eine authentifizierte Anmeldung für den Cloud-Speicherort verwendet wird.
Benutzername: Gibt den Benutzernamen für die authentifizierten Anmeldedaten an.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die authentifizierten Anmeldedaten an.
Anonyme Anmeldung: Gibt an, dass eine anonyme Anmeldung für den Cloud-Speicherort verwendet wird. Nur bei den Cloud-Speichertypen FTP und FTP über SSL/TLS (FTPS) verfügbar.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die anonymen Anmeldedaten an.
Private Sicherheitsschlüsseldatei: Gibt an, dass eine Sicherheitsschlüsseldatei für den Cloud-Speicherort verwendet wird. Nur beim Cloud-Speichertyp Secure FTP (SFTP) verfügbar.
Schlüsseldatei: Gibt die Schlüsseldatei für die Anmeldedaten an. Geben Sie den Pfad und den Dateinamen in das vorgesehene Feld ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zur Datei zu navigieren und diese auszuwählen.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die Anmeldedaten an.
Anschluss: Gibt den Verbindungsport an.
Zeitüberschreitung: Legt die Wartezeit bis zur Herstellung der Verbindung fest.
Verwenden Sie den Cloud-Speichertyp „FTP über SSL/TLS (FTPS)“, um unter Verwendung von SSL/TLS sicher auf Dateien auf einem FTP-Server zuzugreifen.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften für diesen Cloud-Speichertyp:
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den FTPS-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Host: Gibt die Webadresse für den Host an.
Typ: Gibt den Typ FTP als Cloud-Speicherort an.
FTP: Legt den Cloud-Speichertyp „FTP“ fest.
FTP über SSL/TLS (FTPS): Legt den Cloud-Speichertyp „FTP über SSL/TLS (FTPS)“ fest.
Secure FTP (SFTP): Legt den Cloud-Speichertyp „Secure FTP (SFTP)“ fest.
Authentifizierte Anmeldung: Gibt an, dass eine authentifizierte Anmeldung für den Cloud-Speicherort verwendet wird.
Benutzername: Gibt den Benutzernamen für die authentifizierten Anmeldedaten an.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die authentifizierten Anmeldedaten an.
Anonyme Anmeldung: Gibt an, dass eine anonyme Anmeldung für den Cloud-Speicherort verwendet wird. Nur bei den Cloud-Speichertypen FTP und FTP über SSL/TLS (FTPS) verfügbar.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die anonymen Anmeldedaten an.
Private Sicherheitsschlüsseldatei: Gibt an, dass eine Sicherheitsschlüsseldatei für den Cloud-Speicherort verwendet wird. Nur beim Cloud-Speichertyp Secure FTP (SFTP) verfügbar.
Schlüsseldatei: Gibt die Schlüsseldatei für die Anmeldedaten an. Geben Sie den Pfad und den Dateinamen in das vorgesehene Feld ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zur Datei zu navigieren und diese auszuwählen.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die Anmeldedaten an.
Anschluss: Gibt den Verbindungsport an.
Zeitüberschreitung: Legt die Wartezeit bis zur Herstellung der Verbindung fest.
Verwenden Sie den Cloud-Speichertyp „Secure FTP (SFTP)“, um unter Verwendung des Secure FTP-Protokolls auf Dateien auf einem FTP-Server zuzugreifen.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften für diesen Cloud-Speichertyp:
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den SFTP-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Host: Gibt die Webadresse für den Host an.
Typ: Gibt den Typ FTP als Cloud-Speicherort an.
FTP: Legt den Cloud-Speichertyp „FTP“ fest.
FTP über SSL/TLS (FTPS): Legt den Cloud-Speichertyp „FTP über SSL/TLS (FTPS)“ fest.
Secure FTP (SFTP): Legt den Cloud-Speichertyp „Secure FTP (SFTP)“ fest.
Authentifizierte Anmeldung: Gibt an, dass eine authentifizierte Anmeldung für den Cloud-Speicherort verwendet wird.
Benutzername: Gibt den Benutzernamen für die authentifizierten Anmeldedaten an.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die authentifizierten Anmeldedaten an.
Anonyme Anmeldung: Gibt an, dass eine anonyme Anmeldung für den Cloud-Speicherort verwendet wird. Nur bei den Cloud-Speichertypen FTP und FTP über SSL/TLS (FTPS) verfügbar.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die anonymen Anmeldedaten an.
Private Sicherheitsschlüsseldatei: Gibt an, dass eine Sicherheitsschlüsseldatei für den Cloud-Speicherort verwendet wird. Nur beim Cloud-Speichertyp Secure FTP (SFTP) verfügbar.
Schlüsseldatei: Gibt die Schlüsseldatei für die Anmeldedaten an. Geben Sie den Pfad und den Dateinamen in das vorgesehene Feld ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zur Datei zu navigieren und diese auszuwählen.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die Anmeldedaten an.
Anschluss: Gibt den Verbindungsport an.
Zeitüberschreitung: Legt die Wartezeit bis zur Herstellung der Verbindung fest.
Verwenden Sie den Speichertyp WebDAV Cloud, um über World Wide Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) auf Dateien auf einem HTTP-Server zuzugreifen. WebDAV ist der Standard der Engineering Task Force (IETF) für gemeinschaftliche Autorenschaft im Internet.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften, wenn Sie einen WebDAV-Cloud-Speicher hinzufügen:
Kontoname: Gibt den Namen des Cloud-Speicherorts an. Klicken Sie bei Bedarf in das Eingabefeld, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Basis-URL: Gibt die Basis-URL für den Zugriff auf den WebDAV-Cloud-Speicher an. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Host: Gibt die Webadresse für den Host an.
Benutzername: Gibt den Benutzernamen für die Anmeldedaten an.
Kennwort: Gibt das Kennwort für die Anmeldedaten an.
HTTPS-Transportprotokoll verwenden: Gibt an, dass die Kommunikation über eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung verwendet wird.
Anschluss: Gibt den Verbindungsport an.
Zeitüberschreitung: Legt die Wartezeit bis zur Herstellung der Verbindung fest.
SSL-Zertifikat anhand Zertifikatssperrliste überprüfen: Gibt an, dass das SSL-Zertifikat anhand einer Zertifikatssperrliste überprüft werden muss. Nur verfügbar, wenn HTTPS-Transportprotokoll verwenden ausgewählt wurde.
SSL-Zertifikat anhand Online-Zertifikat-Statusprotokoll überprüfen: Gibt an, dass das SSL-Zertifikat anhand eines Online-Zertifikat-Statusprotokolls überprüft werden muss. Nur verfügbar, wenn HTTPS-Transportprotokoll verwenden ausgewählt wurde.
Verwenden Sie die folgenden Verfahren vor, um Cloud-Speicherorte hinzuzufügen oder zu löschen:
So fügen Sie einen Cloud-Speicherort hinzu
Erweitern Sie im linken Navigationsbereich der Administration Console den Knoten Integrationen.
Klicken Sie unter Integrationen auf Cloud Storage.
Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf den Speichertyp, den Sie hinzufügen möchten.
Konfigurieren Sie die Eigenschaften für den neuen Cloud-Speicherort.
Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie alternativ auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern und Administration Console zu schließen.
So löschen Sie einen Cloud-Speicherort
Erweitern Sie im linken Navigationsbereich der Administration Console den Knoten Integrationen.
Klicken Sie unter Integrationen auf Cloud Storage.
Zeigen Sie im Bereich Speicherorte auf den Cloud-Speicherort, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf .
Verwandte Themen