Modus (QR Code) |
Bei der Symbolklasse QR Code wird mit einer Moduseinstellung festgelegt, wie das Symbol ein Zeichen darstellt, das als Bit-Zeichenkette vorgegeben ist. Wenn Sie die Option Modus verwenden, können Sie den Modus auswählen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Die Option steht für die folgenden Symbologien zur Verfügung:
GS1 (FNC1): Gibt an, dass der GS1 (FNC1)-Modus verwendet wird. Dieser Modus unterstützt Nachrichten mit spezifischen Datenformaten gemäß den UCC/EAN-Normen für Anwendungs-Identifikatoren oder einem spezifischen von AIM Inc. freigegebenen branchenweiten Standard. Dieser Modus ist für alle GS1 QR-Code Symbole erforderlich.
Sie können manuell zwischen den Modi in einem einzigen Strichcode wechseln. Codieren Sie dazu den entsprechenden Befehl für den Moduswechsel wie folgt in Ihrem Datenstrom:
^N wechselt in den numerischen Modus.
^A wechselt in den alphanumerischen Modus.
^B wechselt in den Byte-Modus.
|
Im Gegensatz zum QR-Code unterstützt GS1 QR-Code keine Kanji-Zeichen, sodass ^K nicht zur manuellen Änderung des Modus funktioniert. |
Automatisch:
Binär (Komprimiert): Gibt an, dass der komprimierte Binärmodus verwendet wird. Dieser Modus ist identisch mit „Binär (unkomprimiert)“ und der Codierer komprimiert die Eingabedaten. In manchen Fällen kann dies zu einer geringeren Symbolgröße führen. Allerdings kann aufgrund der Tatsache, dass der Komprimierungsalgorithmus ein Teil des Symbols wird, die Größe des Symbols hierbei faktisch auch zunehmen.
Binär (Unkomprimiert): Gibt an, dass der unkomprimierte Binärmodus verwendet wird. Dieser Modus unterstützt den Byte-Codierungsmodus mit 8 Bits.
Chinesisch Vereinfacht: Unterstützt den Codierungsmodus „Chinesisch vereinfacht“ und stellt den Textcodierer auf „Chinesisch vereinfacht“ (GB-2312, 936) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Chinesisch Traditionell: Unterstützt den Codierungsmodus „Chinesisch traditionell“ und stellt den Textcodierer auf „Chinesisch traditionell“ (Taiwan, Big 5, 950) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Japanisch (Kanji): Unterstützt den Codierungsmodus „Japanisch (Kanji)“ und stellt den Textcodierer auf „Japanisch“ (SHIFT-JIS, 932) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
Koreanisch: Unterstützt den Codierungsmodus „Koreanisch“ und stellt den Textcodierer auf „Koreanisch“ (Hangeul, 949) ein. Darüber unterstützt diese Option das Ändern von Modi innerhalb der Zeichenkette basierend auf den Erfordernissen für die Eingabedaten.
|
Wenn ein binärer Modus (komprimiert oder unkomprimiert) gewählt wird, wird die ursprüngliche Unicode-Zeichenkette aus der Datenquelle in eine Byte-Sequenz der vorgegebenen Textcodierung umgewandelt. Wenn die ursprüngliche Zeichenkette Zeichen einer Sprache enthält, die nicht in die angegebene Codierung umgewandelt werden kann, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Um dies zu vermeiden, wählen Sie Binär für die Textkodierung. |
Automatisch:
Numerisch: Gibt an, dass numerische Zeichen (0-9) verwendet werden.
Alphanumerisch: Gibt an, dass die folgenden alphanumerischen Zeichen verwendet werden: 0-9, Großbuchstabe A-Z, Leerzeichen, Dollarzeichen ($), Prozent (%), Sternchen (*), Pluszeichen (+), Bindestrich (-), Punkt (.), Doppelpunkt (:) und Schrägstrichmarke (/).
Japanisch (Kanji): Gibt an, dass die JIS-Werte 8140HEX–9FFCHEX und E040HEX–EAA4HEXverwendet werden. (Diese Werte entstehen durch die Versetzung der Werte von JIS X 0208. Weitere Informationen finden Sie unter JIS X 0208 Anhang 1: Shift-codierte Darstellung.)
Binär: Unterstützt den JIS 8-Bit-Zeichensatz (Lateinisch und Kana) in Übereinstimmung mit JIS X 0201.
Manuell: Gibt an, dass der Strichcode mindestens einen der folgenden Codes enthalten muss, mit denen festgelegt wird, welcher Zeichensatz zu verwenden ist. Mit zusätzlichen Codebefehlen können Sie wie folgt zwischen den Zeichensätzen wechseln:
Mit ^N wird der numerische Modus für den Zeichensatz vorgegeben.
Mit ^A wird der alphanumerische Modus für den Zeichensatz vorgegeben.
Mit ^K wird der japanische Modus (Kanji) für den Zeichensatz vorgegeben.
Mit ^B wird der binäre Modus für den Zeichensatz vorgegeben.
|
Wenn der Datenstrom Unicode ist, werden die Daten, die auf ^K und ^B folgen, in die Kanji-Codierung umgewandelt. Daten, die auf ^N und ^A folgen, werden in die ANSI 1252-Codierung (Westliche Sprachen) umgewandelt. |
Nachfolgend ein Beispiel für einen Codestrom, der von numerisch zu alphanumerisch zu binär wechselt (die Befehle zum Moduswechsel sind fett gedruckt):
^N12345678^AABCDEFG^B1248
|
Wenn für den Modus die Standardeinstellung Automatisch vorgegeben ist, funktionieren diese Befehle zum Moduswechsel nicht. |
Automatisch:
Numerisch: Gibt an, dass numerische Zeichen (0-9) verwendet werden.
Alphanumerisch: Gibt an, dass die folgenden alphanumerischen Zeichen verwendet werden: 0-9, Großbuchstabe A-Z, Leerzeichen, Dollarzeichen ($), Prozent (%), Sternchen (*), Pluszeichen (+), Bindestrich (-), Punkt (.), Doppelpunkt (:) und Schrägstrichmarke (/).
Japanisch (Kanji): Gibt an, dass die JIS-Werte 8140HEX–9FFCHEX und E040HEX–EAA4HEXverwendet werden. (Diese Werte entstehen durch die Versetzung der Werte von JIS X 0208. Weitere Informationen finden Sie unter JIS X 0208 Anhang 1: Shift-codierte Darstellung.)
Binär: Unterstützt den JIS 8-Bit-Zeichensatz (Lateinisch und Kana) in Übereinstimmung mit JIS X 0201.
Manuell: Gibt an, dass der Strichcode mindestens einen der folgenden Codes enthalten muss, mit denen festgelegt wird, welcher Zeichensatz zu verwenden ist. Mit zusätzlichen Codebefehlen können Sie wie folgt zwischen den Zeichensätzen wechseln:
Mit ^N wird der numerische Modus für den Zeichensatz vorgegeben.
Mit ^A wird der alphanumerische Modus für den Zeichensatz vorgegeben.
Mit ^K wird der japanische Modus (Kanji) für den Zeichensatz vorgegeben.
Mit ^B wird der binäre Modus für den Zeichensatz vorgegeben.
|
Wenn der Datenstrom Unicode ist, werden die Daten, die auf ^K und ^B folgen, in die Kanji-Codierung umgewandelt. Daten, die auf ^N und ^A folgen, werden in die ANSI 1252-Codierung (Westliche Sprachen) umgewandelt. |
Nachfolgend ein Beispiel für einen Codestrom, der von numerisch zu alphanumerisch zu binär wechselt (die Befehle zum Moduswechsel sind fett gedruckt):
^N12345678^AABCDEFG^B1248
|
Wenn für den Modus die Standardeinstellung Automatisch vorgegeben ist, funktionieren diese Befehle zum Moduswechsel nicht. |
GS1 (FNC1): Gibt an, dass der GS1 (FNC1)-Modus verwendet wird. Dieser Modus unterstützt Nachrichten mit spezifischen Datenformaten gemäß den UCC/EAN-Normen für Anwendungs-Identifikatoren oder einem spezifischen von AIM Inc. freigegebenen branchenweiten Standard. Dieser Modus ist für alle GS1 QR-Code Symbole erforderlich.
HIBC: Gibt an, dass der HIBC-Standard (Health Industry Bar Code) verwendet wird. Wenn Sie dieses Präfix verwenden, ist US ASCII obligatorisch.
Diese Option ist für die folgenden Symbologien verfügbar:
GS1 QR Code
iQR Code
Micro QR Code
QR Code