Druckbefehle |
/P
Führt einen Druckauftrag aus und belässt den Status des Kontrollkästchens Datenbank verwenden im Dialogfeld Drucken unverändert. Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, werden die verschiedenen Einstellungen so lange im Dialogfeld Datenbank-Setup verwendet, bis sie von einem anderen Befehlszeilenparameter außer Kraft gesetzt werden.
/PD
Das Gleiche wie /P, zeigt aber außerdem das Dialogfeld Drucken an, mit dem der Benutzer Veränderungen in den Dialogfeldeinstellungen vornehmen und den Druckauftrag manuell starten kann.
/QP
/QPD
Das Gleiche wie /QP, zeigt aber außerdem das Dialogfeld Drucken an, mit dem der Benutzer Veränderungen in den Dialogfeldeinstellungen vornehmen und den Druckauftrag manuell starten kann.
/FP
Aktiviert das im Dialogfeld Drucken enthaltene Kontrollkästchen Datenbank verwenden, sodass Daten aus jeder beliebigen, korrekt angegebenen Datendatei gelesen werden können.
/FPD
Das Gleiche wie /FP, zeigt aber außerdem das Dialogfeld Drucken an, mit dem der Benutzer Veränderungen in den Dialogfeldeinstellungen vornehmen und den Druckauftrag manuell starten kann. (Wird oft mit dem Dateneingabeformular und Abfrage-Eingaben verwendet.)
/C=n
Überschreibt den aktuellen Wert für die Anzahl der Kopien der einzelnen zu druckenden Vorlagen.
/S=n
Überschreibt den aktuellen Wert für die Anzahl der Elemente im Seriendruck.
/PRN=<Druckername>
/PRNFILE=<Name der Druckerdatei>
/PRNMDL="<Modell>[, <Anschluss>]"
Legt das Druckermodell und optional den Druckeranschluss fest. Dieser Parameter wird normalerweise als Alternative zu /PRN benutzt, wenn nicht sicher ist, dass der gewünschte Drucker online ist.
/PrintJobName=<Name des Druckauftrags>
Stellt den sichtbaren Namen für den Druckauftrag im Spooler ein.
/Tray=<Name des Fachs>
Legt das für den Druck zu verwendende Papierfach des Druckers fest, wenn mehrere Fächer verfügbar sind. Die Zeichenkette „Name des Fachs“ wird mit der vom Treiber bereitgestellten Fachnamenliste verglichen. Beim Abgleich werden weder Leerräume noch Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt. Wenn das angegebene Fach nicht verfügbar ist, wird bei dieser Einstellung wieder das Standard-Druckerfach verwendet.
/MediaHandling= "Option=Wert;[Optionen=Werte]"
Legt Befehle, Auslöser und Aktionen zur Medienbehandlung fest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Registerkarte Medienbehandlung im Dialogfeld Seite einrichten. Die folgenden Optionen sind verfügbar.
Option |
Verfügbare Werte |
---|---|
Aktion |
DriverSettings (Treibereinstellungen) |
Vorkommen |
AtEndOfPrintJob (Am Ende des Druckauftrags) |
DataItemType (Datenelementtyp) |
DatabaseField (Datenbankfeld) |
DataItemName (Datenelmentname) |
(Zeichenkettenwert) |
NumberLabels (Anzahl Etiketten) |
(Ganzzahl-Wert) |
IgnoreCase (Groß-/Kleinschreibung ignorieren) |
True/False (wahr/unwahr) |
Verwandte Themen