Zeichensatz |
Die Option Zeichensatz ist aktiviert, wenn für einen Data Matrix-Strichcode als Symboltyp nicht ECC 200 angegeben ist. ECC 200 ermittelt den erforderlichen Zeichensatz automatisch über die Auswertung Ihrer Daten. Je nach Menge und Art der in Ihrem Strichcode enthaltenen Daten erhalten Sie möglicherweise den kleinsten Strichcode, indem Sie den Zeichensatz manuell festlegen. Die folgenden Optionen stehen für die Wahl eines Zeichensatzes zur Verfügung:
Automatisch:
Numerisch: Legt fest, dass nur Zahlen als Daten akzeptiert werden.
Alphanumerische Großbuchstaben mit Interpunktion: Legt fest, dass nur Großbuchstaben und Zahlen sowie Interpunktionszeichen als Daten akzeptiert werden.
Alphanumerische Großbuchstaben mit Leerzeichen: Legt fest, dass nur Großbuchstaben und Ziffern sowie Leerzeichen als Daten akzeptiert werden.
Full ASCII (128 Zeichen): Legt fest, dass alle Tastaturzeichen (Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Symbole) als Daten akzeptiert werden.
ISO 8859-1 (256 Zeichen): Legt fest, dass alle 256 ASCII-Zeichen mit Trennzeichen (alle Tastaturzeichen und internationalen Trennzeichen) als Daten akzeptiert werden.
Data Matrix unterstützt auch verschiedene Umschaltsequenzen im Datenstrom. Die Umschaltsequenzen beginnen mit dem Caret-Zeichen „^“. (Verwenden Sie zwei aufeinanderfolgende Caret-Zeichen „^^“, um ein Caret-Zeichen in den Datenstrom einzubeziehen.)
^X: Stellt ein ASCII-Steuerzeichen dar, bei dem X das Zeichen ist. Beispiel: ^G steht für BEL.
^dnnn: Stellt ein ASCII-Dezimalcodewort aus 3 Ziffern dar, wobei nnn das Codewort ist.
^7nnnnnn: Stellt einen ECI- (Extended Channel Interpretation Protocol) Wert dar, wobei nnnnnn die 6-stellige ECI-Nummer ist. So steht ^7000009 beispielsweise für den ECI-Wert 9. Für ECI-Protokollwerte gibt es vier Interpretationstypen:
Identifikatoren für internationale Zeichensätze (Codeseiten)
Steuerinformationen für strukturierte Anhänge im ungepufferten Modus
Informationen zum Verschlüsseln oder Komprimieren oder für andere allgemeine Zwecke
Benutzerdefinierte Informationen
Verschiedenes:
^1: Steht für FNC1. An der zweiten Codewortposition muss dem Wert ^1 ein Groß- oder Kleinbuchstabe oder ein Ziffernpaar zwischen 01 und 99 vorangestellt werden.
^3: Kennzeichnet die Scanner-Programmierung.
^5: Wird als abgekürzter 05-Header für den Anwendungs-Identifikator verwendet. Die Zeichenfolge wird als 06 Makro-Header und -Trailer decodiert.
^6: Wird als abgekürzter 06-Header für den Anwendungs-Identifikator verwendet. Die Zeichenfolge wird als 06 Makro-Header und -Trailer decodiert.
Sie sollten den Zeichensatz angeben, der am besten zu Ihren Daten passt, da dann der Strichcode am kleinsten ausfällt. Wenn Ihre Daten jedoch nicht akzeptierte Zeichen enthalten, wird in der Mitte des Strichcodes auf dem Bildschirm ein rotes X angezeigt (siehe Bild), und der Strichcode wird nicht gedruckt.
Diese Option steht für die folgenden Symbologien zur Verfügung:
Data Matrix