Start-/Stoppzeichen

Mit den Start- und Stoppzeichen einer Strichcode-Symbologie werden die Anfangs- und Endpunkte des Symbols gekennzeichnet. Die Start- und Stoppzeichen werden nicht zusammen mit dem Strichcode übertragen und sind in Prüfzifferberechnungen nicht enthalten.

ClosedCodabar (NW-7)

Bei einem Codabar-Symbol können Sie eines der Zeichen oder beide in a, b, c, d oder Eingestellt durch Datenquelle ändern. Die Standardeinstellung für das Start- und das Stoppzeichen ist a.

Wenn Eingestellt durch Datenquelle gewählt ist, übernimmt BarTender das Zeichen, das aus der Datenquelle gelesen wurde, die mit dem Symbol verknüpft ist, zum Beispiel eingebettete Daten oder ein Datenbankfeld.

ClosedCode 39

Sie können die Start- und Stoppzeichen für die Symbologien „Code 39 – Full ASCII“, „Code 39 – Regular“ und „Circular Code 39“ festlegen. Sie können eines der Zeichen oder beide in *, Eingestellt durch Datenquelle oder Keine ändern. Die Standardeinstellung für das Start- und das Stoppzeichen ist *.

Wenn Eingestellt durch Datenquelle gewählt ist, übernimmt BarTender das Zeichen, das aus der Datenquelle gelesen wurde, die mit dem Symbol verknüpft ist, zum Beispiel eingebettete Daten oder ein Datenbankfeld.

ClosedTelepen

Bei einem Telepen-Symbol können Sie das Startzeichen in _, Eingestellt durch Datenquelle oder Keine ändern. Die Standardeinstellung ist _. Das Stoppzeichen können Sie in z, Eingestellt durch Datenquelle oder Keine ändern. Die Standardeinstellung ist z.

Wenn Eingestellt durch Datenquelle gewählt ist, übernimmt BarTender das Zeichen, das aus der Datenquelle gelesen wurde, die mit dem Symbol verknüpft ist, zum Beispiel eingebettete Daten oder ein Datenbankfeld.

Unterstützte Symbologien

Diese Option steht für die folgenden Symbologien zur Verfügung: