Stapeln von Objekten

Durch die Überlappung verschiedener Objekte auf einer Vorlage können Sie Medien mit einzigartigen grafischen Elementen und anderen Spezialeffekten erzeugen. BarTender sieht die folgenden Stapelbefehle vor, um Sie beim Überlappen von Objekten zu unterstützen:

To access these stacking commands, open the Arrange menu and select Order. Öffnen Sie alternativ das Kontextmenü für das gewünschte Objekt, und wählen Sie Anordnen und anschließend Reihenfolge.

ClosedBeispiel

Dieses Strichcode-Design beruht auf einer Kombination von BarTender-Funktionen einschließlich eines Stapelbefehls aus dem Menü Anordnen.

  1. Fügen Sie ein Strichcode-Objekt auf der Vorlage ein.

  2. Doppelklicken Sie auf den Strichcode, um das Dialogfeld Strichcode-Eigenschaften aufzurufen.

  3. Wählen Sie aus der Liste der Eigenschaftsseiten die Option Symbologie und Größe.

  4. Wählen Sie unter Farbe die Farbe Weiß aus der Farbpalette.

  5. Wählen Sie aus der Liste der Eigenschaftsseiten die Option Schrift.

  6. Wählen Sie unter Vordergrundfarbe die Farbe Weiß aus der Farbpalette.

  7. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren. Jetzt sehen Sie nur noch die Kontrollpunkte rund um das Strichcode-Objekt herum.

  8. Klicken Sie auf das Symbol in der Hauptsymbolleiste, und wählen Sie aus der Liste der Formen ein Rechteck aus.

  9. Zeichnen Sie ein Feld um das Strichcode-Objekt ein.

  10. Doppelklicken Sie auf das Feld, um das Dialogfeld Feldeigenschaften aufzurufen.

  11. Wählen Sie aus der Liste der Eigenschaftsseiten die Option Feld.

  12. Stellen Sie unter Fülleigenschaften die Farbe Schwarz ein.

  13. Klicken Sie auf Schließen, um zur Vorlage zurückzukehren. Sie erhalten ein schwarzes Feld.

  14. Wählen Sie aus dem Menü Anordnen die Option Nach hinten. Ihr Strichcode wird nun als Negativ angezeigt, wie oben im Beispiel dargestellt. Sie können die Größe des Feldes oder Strichcodes beliebig anpassen.

Überlappende Objekte können die Bearbeitung der Vorlage erschweren, weil sich die Auswahl eines Objekts im Vordergrund grundsätzlich leichter gestaltet als die Auswahl von einem bzw. mehreren Objekten dahinter. Des Weiteren müssen die Objekte in der richtigen Reihenfolge übereinander angeordnet werden, um beim Drucken den gewünschten Effekt zu erreichen.