Dialogfeld „Strichcode X-Maß“ |
Das Dialogfeld Strichcode X-Maß, auf das über das Symbol auf der Eigenschaftsseite Symbologie und Größe zugegriffen wird, ermöglicht die Einstellung eines spezifischen X-Maßes für den ausgewählten Strichcode. Darüber hinaus können Sie Einheiten für das X-Maß wählen: mil, Millimeter oder die Maßeinheiten des Dokuments.
Die verfügbaren Werte für das X-Maß hängen von der Auflösung und dem Typ des verwendeten Druckers ab. Die verfügbaren Optionen für einen 300-dpi- (dots per inch, Punkte pro Zoll) Drucker unterscheiden sich aufgrund der Größe der zu druckenden Punkte von denen eines 2400-dpi-Druckers. Wegen der unterschiedlichen X-Maße der einzelnen Drucker können Sie im Dialogfeld Strichcode X-Maß ein X-Maß vorgeben.
X-Maß
Einheiten: Legt die Maßeinheiten für das X-Maß fest.
X-Maß bei Zieleinstellung sperren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird stets derselbe Wert für die Option Ziel X-Maß beibehalten.
Ziel X-Maß: Legt das gewünschte X-Maß des Strichcodes fest.
Tatsächliches X-Maß: Zeigt das tatsächliche X-Maß des Strichcodes an, das basierend auf dem ausgewählten Drucker und der Druckerauflösung berechnet wurde.
Automatische Größenanpassung
Automatische Strichcodegröße muss für die angegebene Breite passen: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie die gewünschte Breite des Strichcodes angeben.
Strichcodebreite: Legt die gewünschte Breite des Strichcodes in den gewählten Einheiten fest.
Kleinstes X-Maß: Gibt die kleinste zulässige Breite eines Strichcodemoduls an.
Größtes X-Maß: Gibt die größte zulässige Breite eines Strichcodemoduls an.
|
Die Option Automatische Strichcodegröße muss für die angegebene Breite passen führt zu Strichcodes mit schmälerem X-Maß, wenn mehr Daten genutzt werden, und zu einem breiteren X-Maß, wenn weniger Daten genutzt werden. Dies kann eventuell zu Problemen beim Drucken oder Einlesen des Strichcodes führen. Testen Sie sowohl mit den maximal möglichen Daten als auch mit den minimal möglichen Daten, um sicherzugehen, dass in beiden Fällen korrekt gedruckt und gescannt wird. |
Manuelle Strich-/Abstandseinstellung
Kein: Gibt an, dass die Breite der Striche und Abstände durch das X-Maß des Strichcodes bestimmt werden.
Strichbreite verringern und Abstandsbreite vergrößern: Legt fest, dass die Breite eines jeden Strichs im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten verkleinert wird. Gibt außerdem vor, dass die Breite eines jeden Abstands im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten vergrößert wird.
Strichbreite erhöhen und Abstandsbreite verringern: Legt fest, dass die Breite eines jeden Strichs im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten vergrößert wird. Gibt außerdem vor, dass die Breite eines jeden Abstands im Strichcode um eine bestimmte Anzahl von Punkten verkleinert wird.
Verwandte Themen