Dialogfeld „Anpassen“ |
Im Dialogfeld Anpassen, auf das über das Untermenü Symbolleisten des Menüs Ansicht oder aus dem Kontextmenü einer Symbolleiste zugegriffen werden kann, können Sie die Symbolleisten auswählen, die standardmäßig angezeigt werden, Tastenbefehle zu einer Symbolleiste hinzufügen und von dort entfernen, neue Symbolleisten erstellen und Symbolleisten löschen.
Die folgenden Registerkarten sind verfügbar:
Symbolleisten:
Neu: Erstellt eine benutzerdefinierte Symbolleiste.
Umbenennen: Benennt die ausgewählte benutzerdefinierte Symbolleiste um.
You can rename only custom toolbars.
Löschen: Löscht die ausgewählte benutzerdefinierte Symbolleiste.
You can delete only custom toolbars.
Zurücksetzen:
Die Registerkarte Befehle erlaubt das Hinzufügen von Befehlen zu Symbolleisten.
Kategorien:
Befehle: Enthält die Liste der Befehle, die mit den einzelnen Kategorien (Menüs) verknüpft sind.
So fügen Sie einer Symbolleiste einen Befehl hinzu
Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste der verfügbaren Kategorien. Die verfügbaren Befehle, die in dieser Kategorie enthalten sind, erscheinen in der Spalte rechts neben der Kategorienliste.
Wählen Sie den gewünschten Befehl aus, indem Sie die linke Maustaste drücken und gedrückt halten, während Sie den Mauszeiger auf die gewünschte Symbolleiste ziehen.
Lassen Sie die Maustaste los. The new shortcut appears in the toolbar.
So löschen Sie einen Befehl aus einer Symbolleiste
Wählen Sie den gewünschten Befehl aus, indem Sie die linke Maustaste drücken und gedrückt halten, und den Mauszeiger von der Symbolleiste wegziehen.
Lassen Sie die Maustaste an irgendeinem Punkt los, wenn der Befehl weit genug von der Symbolleiste entfernt ist. Der Befehl verschwindet.
|
Es gibt keine Schaltfläche „Zurücksetzen“, um die Standard-Symbolleiste auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie einen Befehl zu einer Standard-Symbolleiste hinzugefügt haben, müssen Sie ihn ggf. manuell entfernen. Wenn Sie andererseits einen Befehl aus einer Symbolleiste löschen, müssen Sie ihn ggf. manuell ersetzen. |
Kategorie:
Befehle: Enthält die Liste der Befehle, die mit der ausgewählten Kategorie (Menü) verknüpft sind.
Tastenbelegung: Enthält die Tastenbelegung, die ggf. mit dem ausgewählten Befehl verknüpft ist.
Neue Tastenkombination: Hier können Sie eine neue Tastenbelegung für einen Befehl eingeben.
Zuordnen: Verknüpft eine Tastenbelegung mit einem Befehl.
Entfernen: Entfernt eine Tastenbelegung von einem Befehl.
Alle zurücksetzen: Löscht alle benutzerdefinierten Tastenbefehle und setzt alle übrigen Tastenbefehle auf die Standard-Tastenbelegung zurück.
So fügen Sie einem Befehl eine Tastenbelegung hinzu
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Kategorie eine Kategorie aus. Die verfügbaren Befehle, die in dieser Kategorie enthalten sind, erscheinen in der Liste Befehle.
Wählen Sie den gewünschten Befehl aus der Liste Befehle aus. Alle Tastenbelegungen, die derzeit mit dem Befehl verknüpft sind, erscheinen im Textfeld Tastenbelegung.
Geben Sie eine neue Tastenbelegung ein, indem Sie im Textfeld Neue Tastenkombination die gewünschten Tasten in der gewünschten Reihenfolge drücken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuordnen, um die neue Belegung zu erstellen. Die neue Belegung erscheint im Textfeld Tastenbelegung.
Wenn Sie eine Zuweisung eingeben und dann entscheiden, diese vor Klicken der Schaltfläche Zuordnen zu ändern, müssen Sie lediglich die neue Tastenbelegung eingeben. Die neue Belegung überschreibt automatisch die alte.
Wenn Sie eine Belegung eingeben, die bereits benutzt wird, erscheint ein Warnhinweis, mit dem Sie darüber informiert werden, dass dieser Tastenbefehl bereits zugewiesen wurde, und in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Tastenbefehl neu zuweisen möchten.
So ändern Sie eine Tastenbelegung für einen Befehl
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Kategorie eine Kategorie aus. Die verfügbaren Befehle, die in dieser Kategorie enthalten sind, erscheinen in der Liste Befehle.
Wählen Sie den gewünschten Befehl aus der Liste Befehle aus. Alle Tastenbelegungen, die derzeit mit dem Befehl verknüpft sind, erscheinen im Textfeld Tastenbelegung.
Wählen Sie die gewünschte Tastenbelegung im Textfeld Tastenbelegung aus.
Geben Sie eine neue Tastenbelegung ein, indem Sie im Textfeld Neue Tastenkombination die gewünschten Tasten in der gewünschten Reihenfolge drücken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuordnen, um die neue Belegung zu erstellen. Die neue Belegung erscheint im Textfeld Tastenbelegung.
So löschen Sie einen Tastenbefehl
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Kategorie eine Kategorie aus. Die verfügbaren Befehle, die in dieser Kategorie enthalten sind, erscheinen in der Liste Befehle.
Wählen Sie den gewünschten Befehl aus der Liste Befehle aus. Alle Tastenbelegungen, die derzeit mit dem Befehl verknüpft sind, erscheinen im Textfeld Tastenbelegung.
Wählen Sie die gewünschte Tastenbelegung im Textfeld Tastenbelegung aus.
Click Remove.
Wenn Sie die Tastenbefehle auf die ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle zurücksetzen. Mit diesem Befehl werden sämtliche benutzerdefinierten Tastenbefehle gelöscht und alle Standard-Tastenbefehle wiederhergestellt.
Auf der Registerkarte Optionen wird das allgemeine Erscheinungsbild der QuickInfos und Symbolleisten festgelegt.
Personalisierte Menüs und Symbolleisten
Menüs immer vollständig anzeigen: Specifies whether all menu options or just a partial list appear when you open the menu.
Nach kurzer Verzögerung vollständige Menüs anzeigen: Legt fest, ob alle Menüoptionen nach einer kurzen Pause angezeigt werden.
Verwendungsdaten von Menü- und Symbolleisten zurücksetzen: Löscht den Änderungsverlauf der Menü- und Symbolleisten.
Andere
Große Symbole: Gibt an, ob normale oder große Symbole auf den Symbolleisten angezeigt werden.
QuickInfo auf Symbolleisten anzeigen: Gibt an, ob eine QuickInfo angezeigt wird, wenn der Cursor über einen Befehl fährt.
Tastenkombination in QuickInfo anzeigen: Gibt an, ob die verfügbaren Tastenbefehle in der QuickInfo angezeigt werden.
Menüanimationen: Gibt an, wie die Hauptmenüs bei Auswahl ein- und ausgeblendet werden.